Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.weimarer-republik.net › staat › reichskanzlerGustav Bauer

    Gustav Bauer gehörte dem rechten Flügel der SPD an und stützte die Burgfriedenspolitik. Im Oktober 1918 trat er als Staatssekretär in das Kabinett Max von Baden ein. Im Februar 1919 wurde er im Kabinett Scheidemann Reichsarbeitsminister. Als die Regierung im Juni am Versailler Vertrag zerbrach, wurde Bauer Reichsministerpräsident (ab August 1919: Reichskanzler). In dieser Funktion setzte ...

  2. www.weimarer-republik.net › themenportal › personen-who-is-whoReichskanzler / Weimarer Republik

    Gustav Bauer gehörte dem rechten Flügel der SPD an und stützte die Burgfriedenspolitik. Im Oktober 1918 trat er als Staatssekretär in das Kabinett Max von Baden ein. Im Februar 1919 wurde er im Kabinett Scheidemann Reichsarbeitsminister. Als die Regierung im Juni am Versailler Vertrag zerbrach, wurde Bauer Reichsministerpräsident (ab ...

  3. 28. Juni 2019 · Am Ende mehrerer Ultimaten, dem Rücktritt der Regierung Scheidemann und der Installierung einer Koalitionsregierung unter dem Sozialdemokraten Gustav Bauer, musste die Annahme des Versailler ...

  4. Gustav Bauer was a German statesman, chancellor of the Weimar Republic (1919–20). As an office worker in Königsberg (now Kaliningrad, Russia), Bauer in 1895 founded the Office Employees Association, over which he presided until 1908.

  5. Tag der Entscheidung. Die Nationalversammlung muss über Annahme oder Nicht-Annahme des Versailler Vertrages entscheiden. Das neue Kabinett aus MSPD und Zentrum unter der Führung Gustav Bauers (MSPD) stellt sich dem Plenum. Reichskanzler Bauer verteidigt die Notwendigkeit der Unterzeichnung in einer emotionalen Eröffnungsrede.

  6. Genealogie V Gustav Bauer, Gerichtsvollzieher; M Henriette Groß; ⚭ 2.10.1911 Hedwig Moch aus Cottbus.. Biographie B. arbeitete als Bürogehilfe bei einem Anwalt in Königsberg. 1895 gründete er den Verband der Büroangestellten, war bis 1908 dessen Vorsitzender und redigierte das Fachblatt „Der Büroangestellte“. 1903 wurde er mit der Leitung des Zentral-Arbeiter-Sekretariats der ...

  7. Gustav Bauer’s Detention in a Canadian Internment Camp When Gustav and his mother Anna tried to join Manfred and Werner in France, they were arrested and sent to Great Britain. Gustav was detained at Pentonville Prison, Kempton Park, and the Isle of Man as an “enemy alien” before being sent to Canada on July 4, 1940.