Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Film, Kunst & Kultur.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Seine letzten Lebensjahre, von 1917 bis 1938, verbrachte Ernst Ludwig Kirchner zur Erholung von einem psychischen Zusammenbruch in Davos. Unter dem überwältigenden Eindruck der Alpen schuf er farbgewaltige, visionäre Landschaften und malte den Alltag der Bauern. Anschaulich zeigt der Band die inspirierende Bedeutung der Bergwelt für ...

  2. Maler, Grafiker. 1880. 6. Mai: Ernst Ludwig Kirchner wird in Aschaffenburg als Sohn eines Papierchemikers geboren. 1901. Beginn des Studiums der Architektur an der Technischen Hochschule in Dresden. Gleichzeitig besucht Kirchner eine private Kunstschule. 1903/04. Studium an der Technischen Hochschule in München.

  3. Ernst Ludwig Kirchner. K. war Mitbegründer der Künstlergemeinschaft „Brücke“ in Dresden und gilt als einer der Hauptvertreter des deutschen Expressionismus. – Nachdem die elterliche Familie mehrmals den Wohnort gewechselt hatte und nach Aschaffenburg 1886/87 in Frankfurt/Main und 1887/90 in Perlen bei Luzern lebte, ließ sie sich ...

  4. Biografie. Ernst Ludwig Kirchner (* 6. Mai 1880 in Aschaffenburg; † 15. Juni 1938 in Frauenkirch-Wildboden, Schweiz) war ein deutscher Maler und Grafiker. Er war einer der Gründungsmitglieder der Künstlergruppe „Brücke“ und zählt zu den wichtigsten Vertretern des Expressionismus. Ernst Ludwig Kirchner, Dresden und die „Brücke“.

  5. Ernst Ludwig Kirchner (1880–1938) gilt heute als eine der wegweisenden Künstlerpersönlichkeiten dieses Jahrhunderts. Als Mitglied der 1905 in Dresden gegründeten und 1911 nach Berlin übergesiedelten Künstlergruppe »Brücke« zählt er zu den Hauptvertretern des Expressionismus in Deutschland.

  6. Brücke (Künstlergruppe) Die Brücke war eine Künstlergruppe (auch „KG Brücke“), die heute als wichtiger Vertreter des Expressionismus und als Wegbereiter der klassischen Moderne gilt. Sie wurde am 7. Juni 1905 in Dresden von den vier Architekturstudenten Ernst Ludwig Kirchner, Fritz Bleyl, Erich Heckel und Karl Schmidt-Rottluff ...

  7. Sanatoriumsaufenthalte in Königstein. Kirchner hielt sich von Dezember 1915 bis Januar 1916, von Mitte März bis Mitte April 1916 und dann noch einmal von Anfang Juli bis Mitte Juli 1916 im Sanatorium in Königstein auf. Zu den Aufenthalten war er durch Freunde motiviert worden, die sich um seine schlechte gesundheitliche Verfassung sorgten.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach