Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Expressionismus (Literatur) Der Begriff Expressionismus wird aus den beiden lateinischen Wörtern „ex“ und „premere“ zusammengesetzt, die zunächst „ausdrücken“ bedeuten. Wenn man daher vom Expressionismus spricht, meint man eine „Ausdruckskunst“. Es werden also innerlich gesehene Wahrheiten und Erlebnisse dargestellt, nicht ...

  2. www.hiller-gesellschaft.de › khgesKurt Hiller

    Die Kurt Hiller Gesellschaft e.V. Die KURT HILLER GESELLSCHAFT wurde gegründet, um die Erinnerung an KH wachzuhalten und um dessen Leben und Werk zu erforschen und der Öffentlichkeit bekanntzumachen. Ein erster Ansatz war die Hiller-Ausstellung in der Unibibliothek Leipzig im Herbst 1997. Ihr folgte ein Jahr später eine Hiller-Ausstellung in ...

  3. Einige Literaturwissenschaftler sehen den Beginn der Epoche bereits 1905, andere erst 1910. 1911 wurde von Kurt Hiller der Begriff Expressionismus erstmals für die Epoche verwendet. Angelehnt an den lateinischen Ausdruck “exprimere”, der ausdrücken bedeutet, verweist der Begriff auf das Ziel der Vertreter, Gefühlen und Wahrnehmungen mit ihrer Kunst Ausdruck zu verleihen. Damit löst der ...

  4. Pazifist. Sozialist. Vorkämpfer für die Herrschaft der charakterlich und geistig Kompetenten. BAUSTELLE. Hier entsteht nach und nach eine neue Internetpräsenz. Die diesjährige Mitgliederversammlung der Hiller-Gesellschaft fand am 23. + 24.Juni in Braunschweig statt, im Institut für Braunschweigische Regionalgeschichte.

  5. Der Neue Club war 1909 eine historisch bedeutsame Gründung des Schriftstellers Kurt Hiller – gemeinsam mit Jakob van Hoddis als einem seiner Gründungsmitglieder. Hinzu kamen Anfang 1910 vermittelt durch Simon Guttmann, dem Gründer der Neuen Bühne, auch Georg Heym [1] sowie – vermutlich vermittelt durch Heinrich Eduard Jacob – Ernst ...

  6. Kurt Hiller, J.D. (1885 - 1972) Lawyer and Author After the publication of his law dissertation "The Right over One's Self," he came in contact with Hirschfeld in 1908 via Arthur Kronfeld. Hiller joined the Scientific-Humanitarian Committee , in which he was a member until its end.

  7. Von Kurt Hiller. Die Silbergäule 1920 (Dokument 111) Von Hanns Martin Elster. b) Kabarett und Aktionskunst. Einleitung. Rede zur Eröffnung des Neopathetischen Cabarets 1910 (Dokument 112) Von Kurt Hiller. Vor-Worte zur Eröffnung des Literarischen Cabarets GNU 1912 (Dokument 113) Von Ernst Blass. Cabaret Voltaire 1916 (Dokument 114) Von Hugo Ball