Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Wilhelm Eugen Döll. Denkmal für Christiane Becker-Neumann in Weimar, nach Zeichnungen Heinrich Meyers entstanden. Friedrich Wilhelm Eugen Döll (* 8. Oktober 1750 in Veilsdorf bei Hildburghausen; † 30. März 1816 in Gotha) war ein deutscher Bildhauer .

  2. Der Verlag möchte die Werke zugleich aus dem Prokrustesbett des erstarrten Marxismus-Leninismus lösen. Die neue Ausgabe von »Herrn Eugen Dühring’s Umwälzung der Wissenschaft«, kurz »Anti-Dühring« (MEW 20), macht dabei den Anfang. Friedrich Engels setzte sich darin auf dringende Bitten von Zeitgenossen unter anderem mit dem Werk ...

  3. 26. Mai 2024 · Friedrich-Eugen Bukow. zurück zu den Kandidierenden. Friedrich-Eugen Bukow. Kreistagsabgeordneter. Funktion: Fraktionsschatzmeister: Ausschuss: Wirtschafts-, Planungs- und Bauausschuss Hauptausschuss (persönlicher Vertreter) Finanzaussc ...

  4. Biographie Friedrich Eugen, Herzog von Würtemberg, geboren zu Stuttgart den 21.Januar 1732, gestorben zu Hohenheim den 23. December 1797. Als vierter (von den älter gewordenen Kindern dritter) Sohn des vor seinem Regierungsantritt im österreichischen Kriegsdienst zur katholischen Confession übergetretenen Herzogs Karl Alexander von Würtemberg (gest. 1737) und der Marie Auguste, Prinzessin ...

  5. Friedrich-Eugens-Gymnasium Silberburgstr. 86 70176 Stuttgart. Das Friedrich-Eugens-Gymnasium finden Sie in der Silberburgstrasse 86 im Stuttgarter Westen. Die Schule ist sehr gut an das Netz der öffentlichen Verkehrsmittel angebunden. Sie erreichen uns mit der Straßenbahn: Linie U 2, U 29 und U 34 (Schloß- /Johannesstraße) und U 4, U 14 ...

  6. Friedrich Eugen. Herzog von Württemberg, * 21.1.1732 Stuttgart, † 23.12.1797 Hohenheim bei Stuttgart. (katholisch) Overview. NDB 5 (1961) ADB 8 (1878) Friedrich Karl Friedrich I.

  7. Brief Friedrich Schillers vom 24.September 1782 an Herzog Karl Eugen. (aus: Schillers Werke. Nationalausgabe Band 23. Weimar, Böhlers Nachfolger 1956, S.41-43) In der Nacht vom 22. zum 23. 9.1782 war Schiller aus dem Herzogtum Württemberg in die Kurpfalz, nach Mannheim geflohen. Er hatte damit illegal Württemberg verlassen.