Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ferdinand II., Erzherzog von Oesterreich, Regent Tirols und der Vorlande, geboren am 14. Juni 1529, † am 24. Januar 1595. Als zweiter Sohn Kaiser Ferdinands I. zu Linz geboren, entwickelte sich dieser Habsburger zu einem stattlichen, körperlich ungemein kräftigen Manne, dem eine gut geleitete Erziehung auch bleibenden Sinn für Kunst und ...

  2. Ferdinand I. (Österreich) Kaiser Ferdinand I. von Österreich (* 19. April 1793, in Wien; † 29. Juni 1875, in Prag) [A 1], aus dem Haus Habsburg (Österreich-Lothringen), auch als Ferdinand der Gütige bezeichnet, herrschte 1835-1848 über das Kaisertum Österreich, zu dessen Teilen auch die heutige Republik Österreich gehörte.

  3. Detaillierte Informationen über die Münze 20 Kreuzers, Ferdinand I, Kaisertum Österreich, mit Bildern und Sammlungsverwaltung und Tauschbörse: Auflage, Beschreibungen, Metall, Gewicht, Größe, Wert und andere numismatische Daten.

  4. Dort war er von seinem kaiserlichen Bruder Karl V. als Statthalter eingesetzt worden. Mit der Verleihung des Titels eines Römischen Königs akzeptierten die Kurfürsten 1531 die Nachfolge Ferdinands im Reich. Ferdinand begann eine selbstständige Politik, die zunehmend in Opposition zu seinem Bruder geriet. Anfänglich von den protestantischen ...

  5. Bildnis Ferdinand I., Kaiser von Österreich (reg. 1835-48) Bildnis des Ferdinand, Kronprinz von Oestreich; Bildnis des Ferdinand, Kronprinz von Österreich; 10 Kreuzer; Alle Objekte (41) Externe Links: Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen ...

  6. Ferdinand I. Kaiser von Österreich, König von Ungarn. * Wien, 19. 4. 1793; † Prag, 29. 6. 1875. Sohn K. Franz II. (I.) und der Tochter Ferdinands IV. von Sizilien, Maria Theresia. Von Geburt an von schwacher Gesundheit, zeigte sich bei seiner Erziehung durch den Baron Carnea-Steffaneo bald, daß seine Fähigkeiten für eine spätere ...

  7. Bereits 1504 begannen Ferdinands Großvater Maximilian I. und Annas Vater Wladislaus V. Verhandlungen über einen gegenseitigen Erbschaftsvertrag im Falle des Aussterbens einer der Dynastien. Der Abschluss des Vertrages wurde durch die Wiener Doppelhochzeit von 1515 bekräftigt. Wladislaus’ Sohn, der neunjährige Ludwig wurde mit Maximilians um ein Jahr älteren Enkelin Maria

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für ferdinand i. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller