Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Philipp I., Graf von Savoyen († 15. August 1285 in La Rochette) war ein Adliger und Geistlicher aus dem Königreich Arelat. Ab 1240 war er Bischof von Valence und dazu ab 1245 auch Erzbischof von Lyon. Als Bischof war er zunächst ein enger Unterstützer der Päpste. Bis 1267 legte er aber seine geistlichen Ämter nieder.

  2. Beatrix von Portugal war eine Infantin von Portugal und als Ehefrau Karls III. Herzogin von Savoyen.

  3. 24. Feb. 2011 · Thomas I. vonSavoyen. zwischen 1175 und 1180, 1.3.1233 . Sohn von Humbert III. ( 1189) und Beatrix von Mâcon. 1196 Margaretha, Tochter des Gf. Wilhelm I. von Genf. Als S. 1191 mündig wurde, übernahm er die Regentschaft von seiner Mutter. 1207 bestätigte Kg. Philipp von Schwaben seine Patrimonialgüter, zu denen noch Chieri und Testona ...

  4. Maria Beatrix Viktoria Josephine von Savoyen (* 6. Dezember 1792 in Turin ; † 15. September 1840 in Castello del Catajo ) war durch Heirat mit Franz von Österreich-Este von 1814 bis zu ihrem Tod Herzogin von Modena .

  5. www.spiegel.de › politik › maria-beatrice-a-f396978c-0002-0001Maria Beatrice - DER SPIEGEL

    Maria Beatrice, 18, Prinzessin von Savoyen und Tochter des Ex-Königs Umberto von Italien, erhielt väterliche Order, den Verkehr mit Giorgio Gugliemone, Sohn eines Turiner Industriellen, sofort ...

  6. Anläßlich des offiziellen Besuchs, zu dem Ludwig IX. den englischen König Heinrich III. 1257 nach Paris geladen hat, findet eines Abends im Temple ein außergewöhnliches Festmahl statt, über das Matthäus von Paris begeistert berichtet: hier sind alle versammelt, die vier Schwestern und ihre Mutter, die Gräfin-Witwe von Provence, Beatrix von Savoyen. Sie ist die Schwiegermutter der ...

  7. Maria von Savoyen (* Januar 1411 in Chambéry; † 22. ... Der mailändische Herzog war zuvor mit Beatrice Lascaris di Tenda verheiratet gewesen, hatte sie aber 1418 unter der Beschuldigung des Ehebruchs enthaupten lassen. In Erinnerun ...