Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich von Oranien-Nassau (genannt der Seefahrer; 1820–1879), Prinz der Niederlande. Prinz Heinrich steht für: Königlich Bayerisches 8. Feldartillerie-Regiment „Prinz Heinrich von Preußen“. Prinz Heinrich (Schiff, 1909), deutscher Post- und Passagierdampfer. Prinz Heinrich (Schiff, 1902), Großer Kreuzer der deutschen Kaiserlichen ...

  2. Prinz Heinrich von Preußen Lebenslauf. Prinz Heinrich, am 18. Januar 1726 in Berlin geboren, war das dreizehnte und damit das vorletzte der vierzehn Kinder vom „Soldatenkönig“ Friedrich Wilhelm I. und Königin Sophie Dorothea. Genauso wie seine Brüder, erhielt Prinz Friedrich Heinrich Ludwig (sein voller Name) eine militärische Erziehung.

  3. Albert Wilhelm Heinrich Prinz von Preußen (* 14. August 1862 in Potsdam; † 20. April 1929 auf Gut Hemmelmark, Schleswig-Holstein) war ein jüngerer Bruder Kaiser Wilhelms II. und Großadmiral sowie Generalinspekteur der Kaiserlichen Marine. Heinrich von Preußen in der Uniform des Deutschen Freiwilligen Automobil-Korps, 1911.

  4. Prinz Heinrich von Preußen siehe auch: Der Sarkophag des Prinzen Heinrich von Preußen 18.1.1726 Berlin - 3.8.1802 Rheinsberg Von Eva Ziebura 1726-1752 Lehrjahre "Er soll ihnen inspirieren, daß sie keine Scholasten sein sollen, sondern ihr metier sei, brave Soldaten und Offiziers auch rechtschaffene Preußen von dem königlichen Hause mit gloire dermahl abzugeben."[1]

  5. Schriftsteller. Bernd Heinrich Wilhelm von Kleist wurde am 18. Oktober 1777 als ältester Sohn des Offiziers Joachim Friedrich von Kleist in Frankfurt/Oder geboren. In der Familie des Vaters, die aus Pommern stammte und ursprünglich wohl slawischer Herkunft war, dominierten Beamte und Offiziere. Gezählt sind 34 Generäle, von denen 31 den ...

  6. Prinz Friedrich Heinrich, Schloss Kamenz, Schlesien 1936. Wilhelm Ernst Alexander Friedrich Heinrich Albrecht Prinz von Preußen (* 15. April 1874 in Hannover; † 13. November 1940 in Seitenberg, Landkreis Habelschwerdt, Provinz Niederschlesien) war ein preußischer Offizier und Angehöriger des Hauses Hohenzollern .

  7. Heinrich Gotthard von Treitschke (* 15. September 1834 in Dresden; † 28. April 1896 in Berlin) war ein deutscher Historiker, politischer Publizist und Mitglied des Reichstags von 1871 bis 1884, zunächst als nationalliberaler Abgeordneter, ab 1878 ohne Parteizugehörigkeit. Er war einer der zu seiner Zeit bekanntesten und meistgelesenen ...