Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das südwestlich von Belfort liegende Montbéliard (deutsch „Mömpelgard“) wurde im Jahr 985 erstmals urkundlich erwähnt. Die Grafschaft Mömpelgard kam im 11. Jahrhundert mit dem Königreich Burgund an das Heilige Römische Reich und war schon damals romanisches Sprachgebiet. Seit Rudolf von Habsburg ist es als Reichslehen nachgewiesen ...

  2. Wilhelm Friedrich Karl (* 27. September 1781 in Lüben in Schlesien; † 25. Juni 1864 in Cannstatt) war von 1816 bis 1864 als Wilhelm I. der zweite König von Württemberg . Nachdem Wilhelms Jugend von Auseinandersetzungen mit seinem Vater König Friedrich geprägt war, übernahm er die Herrschaft in Württemberg im von Missernten und ...

  3. Princess Pauline Friederike Marie (25 February 1810 – 7 July 1856); married William, Duke of Nassau; mother of Sophia of Nassau, wife of Oscar II of Sweden and Norway. Through Pauline, Paul is an ancestor of the present Belgian, Danish, Dutch, Norwegian, and Swedish royal families, and the Grand Ducal Family of Luxembourg.

  4. Wilhelm von Württemberg steht im Bild vorne rechts neben seiner Großmutter, Diane Herzogin von Württemberg. Wilhelm ist der Sohn von Friedrich Herzog von Württemberg (1961–2018) und Marie Herzogin von Württemberg, geborene Prinzessin zu Wied (* 1973). Sein Vater, damals Leiter der Hofkammer des Hauses Württemberg – dem ...

  5. Als seine erste Gemahlin, Auguste von Braunschweig-Lüneburg, aus ihrer unglücklichen Verbindung mit einer in Standeskreisen kompromittierenden Scheidung ausbrechen wollte, fand sie die Sympathie der russischen Zarin Katharina, so daß Friedrich 1786 genötigt war, seine Entlassung einzureichen und nach Württemberg zurückzukehren. Er ...

  6. Juni 1632 in Hitzacker; † 6. Oktober 1700 im Weißenhof bei Weinsberg), eine Tochter Augusts des Jüngeren von Braunschweig. Das Paar hatte im Laufe der Zeit zwölf Kinder. Nach dem Vorbild des Vaters seiner Braut baute Friedrich in Neuenstadt eine Bibliothek auf, die bis zu seinem Tod auf 25.000 Einzelbände anwuchs; darüber hinaus sammelte ...