Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für der reigen. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Reigen, auch bisweilen unter dem längeren Titel Der Reigen – Ein Werdegang geführt, entstand im Winter 1919/20 im Bioscop-Atelier in Neubabelsberg und ist, trotz faktischer Namensgleichheit, keine Adaption des zum Ende desselben Jahres in Deutschland erstaufgeführten Dramas von Arthur Schnitzler. Der Autor versuchte sich massiv gegen ...

  2. Das Karussell der Liebe oder besser der Gefühle von Verlangen und Lust, die die am Ende immer zum ordinären Beischlaf führen, dreht sich im Wien des Jahres 1900 zum Walzertakt von Oscar Strauss im Kreise. Als Vorlage diente das skandalumwitterte Bühnenstück „Reigen“ des österreichischen Dramatikers Arthur Schnitzler mit seinen zehn erotischen Episoden, das bei seiner Aufführung 1920 ...

  3. de.wiktionary.org › wiki › ReigenReigen – Wiktionary

    Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-05508-1 , Seite 1444, Eintrag „Reigen“.

  4. Der Reigen. Wien, Ende des 19. Jahrhunderts: Dirne angelt sich einen Soldaten, der sich ein Dienstmädchen, deren Mann sich ein anderes süßes Mädel und so weiter…. Arthur Schnitzlers Theaterstück als Spießerposse. Bewertung. Stars. Bewertung. Redaktions. Kritik.

  5. Schnitzler, Arthur: Reigen. Text und Kontext, hg. v. Mario Leis/ Natali-Eirini Petala-Weber, Stuttgart: Reclam 2014. Arthur Schnitzlers „ Reigen“, 1897 entstanden und rückblickend das erfolgreichste Bühnenstück des Autors, thematisiert in zehn Dialogen heterosexuelle Begegnungen zwischen Figuren unterschiedlichster Gesellschaftsschichten.

  6. Zusammenfassung. Es gibt einen eindeutigen roten Faden, der sich durch die Dialoge des „Reigen“ zieht: Paare finden zum Beischlaf zusammen. Und doch haben wir es mit jeweils ganz unterschiedlichen kleinen, zwischenmenschlichen, persönlichen Geschichten zu tun. Hier findest Du eine praktische Übersicht zu den zehn Dialogen, die zusammen ...

  7. In seiner textreuen Reigen-Verfilmung entführt Otto Schenk nicht zu einer melancholischen Ringelspielfahrt in die Unendlichkeit, sondern zu hastigen »Gedankenstrichen«. In einer modernden Residenzhauptstadt bleibt keine Zeit für außergewöhnliche »Trendlereien«. Ob Dirne, Soldat, Stubenmädchen, junger Herr, junge Frau, Ehegatte, süßes ...