Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    • Angebote

      Entdecken Sie jetzt unsere

      aktuellen Angebote auf Amazon.de!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alexander der Große ( altgriechisch Ἀλέξανδρος ὁ Μέγας Aléxandros ho Mégas; * 20. Juli 356 v. Chr. in Pella; † 10. Juni 323 v. Chr. in Babylon) war von 336 v. Chr. bis zu seinem Tod als Alexander III. König von Makedonien und Hegemon des Korinthischen Bundes .

  2. Alexander ist ein Monumentalfilm des Regisseurs Oliver Stone aus dem Jahr 2004, der das Leben und Wirken von Alexander dem Großen schildert. Der makedonische König gehört zu den größten Eroberern aller Zeiten und dehnte sein Reich bis nach Persien, Ägypten und Indien aus. Der Film konzentriert sich auf den Charakter Alexanders und die ...

  3. Alexander I, Russian Aleksandr Pavlovich, (born Dec. 23, 1777, St. Petersburg, Russia—died Dec. 1, 1825, Taganrog), Tsar of Russia (1801–25). He became tsar in 1801 after the assassination of his father, Paul I. He and his advisers corrected many of the injustices of the preceding reign but failed to carry out the abolition of serfdom.

  4. Alexander I. Balas. Silberne Tetradrachme aus der Münzstätte Ptolemaïs; auf dem Avers ein Doppelporträt von Alexander I. und seiner Frau Kleopatra Thea, auf dem Revers der Zeus Nikephoros („siegbringender Zeus“) Alexander I. Balas ( altgriechisch Ἀλέξανδρος Βάλας Aléxandros Bálas; † 145 v. Chr.) war als Usurpator ein ...

  5. Zar Alexander I. (1777-1826) Die Macht Russlands wuchs unter Zar Alexander I. erheblich. Das Land erstarkte innerlich und dank gewonnener Kriege spielte der russische Herrscher am Wiener Kongress eine entscheidende Rolle. Seinem Eintreten für eine souveräne und neutrale Eidgenossenschaft ist es massgeblich zu verdanken, dass die Schweiz ...

  6. Herkunft und Bedeutung. Bei Alexander handelt es sich um die latinisierte Variante des griechischen Namens Ἀλέξανδρος Aléxandros.Dieser setzt sich aus ἀλέξειν aléxein „schützen“, „verteidigen“ und ἀνήρ anēr „Mann“ zusammen, und lässt sich mit „Männer verteidigend“, „Männer (be-) schützend“ übersetzen.

  7. www.vatican.va › content › vaticanAlexander I. - Vatican

    Der Heilige Stuhl Päpste Alexander I. [ AR - DE - EN - ES - FR - IT - PT] Alexander I. 6. Papst der Katholischen Kirche Pontifikatsbeginn: 108 oder 109 ...