Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mikhail Chodorkowski war einer der größten Oligarchen Russlands. Sein Öl- und Bankenimperium wuchs unaufhaltsam, die Beziehungen zu Wirtschaft und Politik waren ausgezeichnet.

    • 2 Min.
  2. 20. Aug. 2013 · Fünf Jahre lang recherchierte und drehte der FilmemacherCyril Tuschi in Russland, Deutschland, Israel und den USA. Er interviewte Zeitzeugen, Freunde, Kritiker und Familienmitglieder Chodorkowskis.

  3. 15. Feb. 2021 · Chodorkowski war einst der stärkste Gegner Putins. Im ARD-Interview spricht er über Parallelen seines Lebens zum Fall Nawalny - und darüber, warum er nicht an einen friedlichen Machtwechsel in ...

  4. Entdecke die Filmstarts Kritik zu "Der Fall Chodorkowski" von Cyril Tuschi: Das Klischee eines superreichen russischen Wirtschaftstycoons sieht in etwa so aus: Er ist ein eiskalter Profiteur des ...

  5. Der Fall Chodorkowski. Erst Sozialist, dann Kapitalist, schließlich Sträfling – das Leben des Michail Borissowitsch Chodorkowski ist großes Kino. Doch was stimmt eigentlich von diesen Geschichten, die über den ehemals reichsten Mann Russlands und hartnäckigsten Putin-Gegner heute erzählt werden?

  6. 23. Sept. 2011 · Michail Borissowitsch Chodorkowski wird am 26. Juni 1963 in Moskau als Sohn eines Chemikers und einer Chemikerin geboren. Als junger Mann möchte er Karriere in der Rüstungsindustrie machen. Dies bleibt ihm aber aufgrund seiner jüdischen Herkunft versagt, also entscheidet er sich zunächst für die Laufbahn seiner Eltern und studiert ebenfalls Chemie. Während des Studiums beginnt er ...

  7. Michail Chodorkowski studierte in den 1980er-Jahren am Mendelejew-Institut in Moskau und machte 1986 sein Diplom als Chemie-Ingenieur. An seiner Hochschule war er stellvertretender Vorsitzender des Komsomol, der dafür zu sorgen hatte, dass die Studenten zu den Versammlungen der Parteijugend erschienen und dass kritisch eingestellte Kommilitonen aus dem Komsomol ausgeschlossen wurden. Das ...