Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maria Beatrix kam als älteste Tochter Viktor Emanuels I., seit 1802 König von Sardinien-Piemont, und seiner Frau Maria Theresia von Österreich-Este in Turin zur Welt. Im Dezember 1798 verließ sie mit ihren Eltern und Onkeln wegen der Kriege Napoleons Turin und floh mit ihnen zuerst nach Parma , dann nach Florenz .

  2. Ferdinand II. (Sizilien) (1810–1859), König beider Sizilien ⚭ (1) Maria Christina von Savoyen (1812–1836), Tochter von König Viktor Emanuel I. von Sardinien (1759–1824); ⚭ (2) Maria Theresia von Österreich (1816–1867), Tochter von Erzherzog Karl von Österreich-Teschen (1771–1847) Franz II.

  3. 18. Okt. 2013 · Nachdem seine Nichte Anna Viktoria von Savoyen jedoch diese berühmten Bestände an Kaiser Karl VI. verkauft hatte, wurden auch die von Salomon Kleiner dokumentierten Bücherregale abgebaut und die Räume immer wieder unterteilt, um sie besser vermieten zu können. 12. Sieben Schlachtenbilder von Parocell sind in der Zeit Maria Theresias in den ...

  4. Marie Clotilde war u. a. die Schwester von drei französischen Königen und der Madame Elisabeth: Ludwig XVI. (1754–1793, hingerichtet), ⚭ 1770 Marie-Antoinette von Österreich, Tochter von Maria Theresia und Franz I. Stephan; Ludwig XVIII. (1755–1824), ⚭ 1771 Maria Josepha von Savoyen, Tochter von König Viktor Amadeus III.

  5. Lebensdaten 1756 - 1805 Normdaten GND: 1078038988 | OGND | VIAF: 71382190 Namensvarianten. Savoyen, Maria Theresia von; Artois, Marie Thérèse d' Artois, Marie ...

  6. Marie Tereza Savojská, celým jménem Maria Theresia Fernanda Felicitas Gaetana von Savoyen ( 19. září 1803, Řím – 16. července 1879, San Martino, Vignale, Itálie) byla dcerou Victora Emanuela I., krále Sardinie, a Marie Terezy Rakouské-Este. Jako manželka Karla Ludvíka se stala v letech 1824–1847 vévodkyní z Luccy a ...

  7. Aus dem Register von NDB/ADB NDB 14 (1985), S. 514 Familienartikel Liechtenstein (Liechtenstein) Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen.