Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Sept. 2023 · Unter dem Wettiner entstanden das Kornhaus, Herrenhaus und das Pagenhaus. Doch als Residenz des Amt Leisnig verfiel die Burg schnell in Bedeutungslosigkeit. Im Dreißigjährigen Krieg hielt sich Stanislaus I. Leszczyński vorübergehend (1706). Er war der polnische Gegenkönig zu August dem Starken und Verbündeter der schwedischen Armee. Ende ...

  2. Stanislaus gehörte dem Stamm Labandt des ursprünglich polnischen Hochgeschlechts Leszczyński an. Er war ein Sohn des preußischen Oberstleutnants Friedrich von Leszczynski (1793–1857) und dessen Ehefrau Maria, geborene von Dolega-Ossowski (1817–1904). Militärkarriere

  3. 17. Juli 2020 · Stanisław Leszczyński 01.jpg 499 × 680; 117 KB. Presumed portrait of Stanislaus I Leszczyński (so-called Louis XIV).png 537 × 715; 617 KB. StanislausLeszczynski03.jpg 918 × 1,240; 796 KB. Anonymous Stanislaus I Leszczyński.jpg 386 × 480; 87 KB.

  4. Ordens vom Weißen Adler (Gemälde von Antoine Pesne um 1731) Wappen von Stanislaus Leszczynski als lebenslanger König von Polen, Herzog von Lothringen und Barrois Stanislaus I. Leszczyński (eigentlich Stanisław Bogusław Leszczyński; * 20. Oktober 1677 in Lemberg, Polen-Litauen; † 23. Februar 1766 in Lunéville, Herzogtum Lothringen) war ein polnischer Aristokrat, Magnat, Beamter im ...

  5. Die Wahl von Stanislaus I. Leszczyński (1733) Abdankungsakt von Stanislaus I. Leszczyński. Die Freie Wahl von 1733 war die insgesamt zehnte und vorletzte Wahl ihrer Art zur Bestimmung des Königs und Großfürsten der Königlichen Republik der polnischen Krone und des Großfürstentums Litauen durch den Adel in seiner Gesamtheit.

  6. Belagerung von Danzig (1734) 20. Februar 1734 bis 30. Juni 1734. Die Stadt huldigt August III. Nachdem der polnische König August II. 1733 gestorben war, musste in Polen ein neuer König gewählt werden. Die Folge war der Polnische Erbfolgekrieg. Die Franzosen unterstützten Stanislaus I. Leszczyński als künftigen König, während andere den ...