Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. Feb. 2024 · Hoch’s Konservatorium will partizipativer werden. 25.02.2024, 15:53 Uhr. Von: Alexandra Flieth. Kommentare Drucken. Lara Fischer informiert sich bei Dozent Dietmar Fuhr, was das ...

  2. Nachhaltigen Eindruck hinterließ bei den Chormitgliedern die Mitgestaltung der "Woche der jüdischen Musik", die Aufführung des Requiems von W. A. Mozart, die Aufführung des "Te Deum" von G. Verdi (anlässlich des 10-jährigen Chorjubliäums), die Uraufführung eines vierchörigen Werkes von Peter Cornelius in Zusammenarbeit mit dem Mainzer Domchor und dem Jugendchor des Conservatoire Dijon ...

  3. Förderverein und Partner des Konservatoriums. Seit über 30 Jahren unterstützt der Förderverein des Konservatoriums Georg Philipp Telemann e.V. mit Jahresstipendien und Teilförderungen finanziell benachteiligte und förde­rungs­­würdige Schüler/innen der Musikschule, um ihnen eine musikalische Ausbildung zu ermöglichen.

  4. 10. Juli 2023 · Chez Copains / 10 Rue Quentin, Dijon. Brasserie des Beaux-Arts / Square des Ducs de Bourgogne, Dijon. Burgund und damit natürlich auch Dijon ist ein Paradies für Feinschmecker und eine Gourmet-Hochburg. Nirgendwo anders findest du eine solche Vielzahl an Gourmet- und Sterne-Restaurants wie hier.

  5. Hallo, woher hat das Konservatorium eigentlich seinen Namen? Klingt überhaupt nicht nach Musik. Gruß Peter

  6. [2] „Damals, als er im Konservatorium aufgehört hatte, war doch auch die Sache mit den Notstandsgesetzen gewesen, dachte er, als er im Dunkeln lag und dem immer noch regen Verkehr lauschte.“ [3] [2] „Neben meiner Professur am Konservatorium Klagenfurt habe ich etwa mit meinem Jazzquartett, der Organ Band, und im Duo mit Matthias Bublath verschiedene Projekte am Laufen.“

  7. Am Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden unterrichten wir verschiedene Harfenarten: die Hakenharfe, auch Irische Harfe genannt, die durch ihre geringe Höhe vor allem auch für Kinder ab 6 Jahren geeignet ist, die Einfachpedalharfe, auch Volksharfe genannt und natürlich auch die große Doppelpedalkonzertharfe.