Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Archduke, General, Austrian Emperor, Politician. Born 17 August 1887 in Persenbeug, Austria. Died 01 April 1922 in Quinta do Monte, Funchal, Portugal. In his youth, the archduke was introduced to the idea of federalism by Archduke Franz Ferdinand. During the first part of World War I, he became a skillful military leader without any political ...

  2. Dreifachporträt von Karl I. Das Dreifachporträt von Karl I. (Triple portrait of Charles I) ist ein Ölgemälde des flämischen Künstlers Anthonis van Dyck, das Karl I. (Charles I), König von England, Schottland und Irland aus drei Blickwinkeln zeigt. Daher ist das Werk auch als Karl I. in drei Ansichten (Charles I in Three Positions) bekannt.

  3. Der neue Kaiser Karl I. musste die Thronfolge inmitten der Kriegswirren des 1. Weltkriegs übernehmen und fand eine politische und soziale Situation vor, die auf das nahe Ende der Monarchie hindeutete. Karl wurde am 17. August 1887 geboren und war der Großneffe Kaiser Franz Josephs. Dass er dereinst auf den Thron folgen würde, war ab dem Jahr ...

  4. Designer Handtaschen, Uhren, Schuhe, Bekleidung und mehr bei Karl Lagerfeld shoppen und alle News aus Karl's Welt erhalten. Mit SOFORT, KLARNA und PayPal zahlen

  5. Karl I. ( englisch Charles I; * 19. November 1600 i n Dunfermline; † 30. Januar 1649 i n London) a us dem Haus Stuart w ar von 1625 b is 1649 König v on England, Schottland u nd Irland. Seine Versuche, i n England u nd Schottland e ine gleichförmige Kirchenverfassung einzuführen u nd im Sinne d es Absolutismus o hne Parlament z u regieren ...

  6. Karl I., traditionell auch Karl I. Robert (ungarisch Róbert Károly, kroatisch Karlo I. Robert), ursprünglich Carobert (* 1288 in Neapel; † 16. Juli 1342 in Visegrád ) aus dem Haus Anjou war ab 1308 bis zu seinem Tod König von Ungarn und Kroatien .