Yahoo Suche Web Suche

  1. Hier geht es zu unseren aktuell besten Preisen für Salm Kyrburg. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

    • Rotwein

      Große Auswahl, alle Marken

      zu Top Preisen bei idealo

    • Champagner

      Top Marken & Qualität

      bei idealo im Preisvergleich

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Aug. 2021 · Amalie Zephyrine von Salm-Kyrburg Amalie Zephyrine von Salm-Kyrburg wurde am 6. März 1760 in Paris geboren und starb am 17. Oktober 1841 in Sigmaringen. Sie stammte aus einer deutschen...

  2. Da Fürst Friedrich IV. erst am 14. Dezember 1810 volljährig war, fungierten sein Onkel, Prinz Moritz zu Salm-Kyrburg (1761–1813), und seine Tante, die Fürstin Amalie Zephyrine von Hohenzollern-Sigmaringen (1760–1841) als vormundschaftliche Regenten im Fürstentum Salm.

  3. 15. Apr. 2010 · Die deutsche Adlige Amalie Zephyrine von Salm-Kyrburg wurde 1760 in Frankreichs Hauptstadt geboren. 1782 heiratete sie Erbprinz Anton Aloys von Hohenzollern-Sigmaringen, seinen ersten gemeinsamen ...

  4. Amálie Zephyrine ze Salm-Kyrburgu ( 6. března 1760, Paříž – 17. října 1841, Sigmaringen) byla dcerou prince Filipa Josefa ze Salm-Kyrburgu a princezny Marie Terezy de Hornes, nejstarší dcery a dědičky knížete Maxmiliána z Hornes. Provdala se do rodu Hohenzollern-Sigmaringen a je považována za "zachránkyni" Hohenzollernů .

  5. 19. Aug. 2013 · Angelika lebt in Sigmaringen. Sie fährt nach Paris, um über Amalie Zephyrine von Hohenzollern-Sigmaringen, geborene Salm-Kyrburg, zu recherchieren. ...

  6. Die bemerkenswerte Geschichte der Amalie Zephyrine von Hohenzollern-Sigmaringen. Ein Blick auf mehr als 250 Jahre deutsch-französischer Geschichte bis ins Vichy-Regime. Ein packender Frauenroman, spannend bis in die Gegenwart. Angelika lebt in Sigmaringen. Sie fährt nach Paris, um über Amalie Zephyrine von Hohenzollern-Sigmaringen, geborene Salm-Kyrburg, zu recherchieren. Dieser Amalie ...

  7. Der Friedhof wurde 1797 von Amalie Zephyrine von Salm-Kyrburg insgeheim aufgekauft und 1840 durch eine Gruppe von einflussreichen Familien betrieben, deren Familienangehörige heute noch dort bestattet werden können.