Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.mittelalter-server.de › Mittelalter-Herrscher › Das-MittelPhilipp I - Mittelalter Server

    Auch unter Philipp I bleiben die Kapetinger als Könige in Frankreich machtlos. Selbtsbewusste Fürsten und eine starke Kirche haben das Sagen. Selbtsbewusste Fürsten und eine starke Kirche haben das Sagen.

  2. Graf Philipp I. (der Jüngere) von Hanau-Münzenberg (* 20. September 1449 in Windecken; † 26. August 1500) war ein Sohn des Grafen Reinhard III. von Hanau und der Pfalzgräfin Margarethe von Pfalz-Mosbach. Er regierte nach einer Landesteilung zwischen ihm und seinem Onkel, Philipp I. (dem Älteren) den Hanau-Münzenberger Landesteil.

  3. de.wikipedia.org › wiki › PhilippPhilipp – Wikipedia

    Philipp der Kanzler (lat. Philippus Cancellarius; n. 1160 – 1236), scholastischer Philosoph und Theologe. Philipp von Kleve (1467–1505), Bischof von Nevers, von Amiens und von Autun. Philipp von Hessen-Kassel (1604–1626), Prinz aus dem Hause Hessen. Philipp von Belgien (1837–1905), Prinz von Belgien. Vorname:

  4. Landgraf Philipp I. der Großmütige von Hessen (1504-1567) 13. November 1504. 31. März 1567. seine Schwester Elisabeth (1502-1557), Herzogin von Sachsen (bekannt unter ihrem Namen "Elisabeth von Rochlitz"); seit dem 27. August 1515 mit dem Herzog Johann von Sachsen (1498-1537) (albertinische Linie) verheiratet. Christine von Sachsen (1505 ...

  5. Bei Philippi finden Sie Designer Wohnaccessoires wie Windlichter, Laternen, Vasen, Schalen sowie Weinkühler und Champagnerwannen in modernem Design. Moderne Designer Wohnaccessoires Online kaufen Um PHILIPPI in vollem Umfang nutzen zu können, empfehlen wir Ihnen Javascript in Ihrem Browser zu aktiveren.

  6. Philipp I. Batthyány ( ungarisch Batthyány I. Fülöp; * 18. Oktober 1734 in Rechnitz oder 17. November 1735 in Wien; † 28. April 1795 in Preßburg ), mit vollem Namen Philipp Udalrich Josef Richard Nikolaus Tolentinus Graf von Batthyány de Németújvár, [1] war ein Soldat und Grundherr aus der ungarischen Adelsfamilie Batthyány. [2]

  7. Philipp: P. I., der Großmüthige, Landgraf von Hessen, geboren zu Marburg am 13. November 1504, † zu Kassel am 31. März 1567. – Im fünften Lebensjahre durch den Tod des Vaters, Landgraf Wilhelm II. von Hessen († 11. Juli 1509), zur Herrschaft berufen, welche zuerst ein Ausschuß der hessischen Landschaft unter dem Landhofmeister Ludwig ...