Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Biographie Schödler: Friedrich Karl Ludwig S., geboren zu Dieburg in Hessen am 25.Februar 1813, widmete sich anfangs der Pharmacie, studirte dann zu Gießen Naturwissenschaften, war 1835—38, nachdem er promovirt, Assistent Liebig's, unternahm dann einige größere wissenschaftliche Reisen und erhielt 1842 eine Anstellung als Lehrer der Naturwissenschaften am Gymnasium zu Worms.

  2. Karl Weigand. Friedrich Ludwig Karl Weigand (* 18. November 1804 in Nieder-Florstadt; † 30. Juni 1878) war ein deutscher Wortführer der «historischen» Rechtschreibung. Leben. Weigand besuchte von 1821 bis 1824 das Schullehrerseminar ...

  3. Karl Ludwig war der älteste überlebende Sohn des Pfälzer Kurfürsten und böhmischen „Winterkönigs“ Friedrichs V. und Elisabeth Stuarts, einer Tochter von Jakob I., König von England, Schottland und Irland und Schwester von Karl I. Er wuchs mit zahlreichen Geschwistern im Exil seiner Eltern in Den Haag auf.

  4. Schiller, Karl Friedrich Ludwig von, geb. 14. September 1793 in Ludwigsburg, gest. 21. Juni 1857 in Stuttgart, das älteste Kind Schillers, studierte Forstwissenschaft und bildete sich im praktischen Forstdienst aus. Als Freiwilliger machte er den Feldzug 1814 gegen Napoleon mit. König Friedrich von Württemberg ehrte "die Verdienste eines Mannes, auf den Württemberg stolz sein kann, auch in ...

  5. Carl Ludwig Schleich war ein Sohn des Stettiner Augenarztes und Geheimen Sanitätsrats Carl Ludwig Schleich (1823–1907), der bei Johann Friedrich Dieffenbach studiert hatte. Seine Mutter Constanze geb. Küster (1832–1919) war eine Tochter des Gutsbesitzers und Kalkbrenners Ludwig Küster (1765–1819) aus

  6. Karl Ludwig August Friedrich von Phull (Pfuel) (* 6. November 1757 in Ludwigsburg; † 25. April 1826 in Stuttgart) war Generalstabschef Friedrich Wilhelms III. in der Schlacht von Auerstedt 1806 und stand anschließend in russischen Diensten, zuletzt als Generalleutnant. Bekannt ist er vor allem wegen seiner umstrittenen Bedeutung für die ...

  7. Graf Ludwig II. Friedrich Karl Eginhard zu Erbach-Fürstenau, Herr zu Breuberg und Wildenstein (* 12. Mai 1728 in Fürstenau; † 16. Januar 1794 in Heidelberg) war regierender Graf in der Teilgrafschaft Erbach-Fürstenau. Er regierte ab 1753 gemeinsam mit seinem Bruder Georg Albrecht, ab 1778 mit seinem Neffen Friedrich August, ab 1784 mit ...