Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Apr. 2019 · Ein neues Herrscherpaar für Sachsen-Polen. Die Hochzeit von Friedrich August II. und Maria Josepha war ein einmonatiges Spektakel spätbarocker Festkultur. Mit Opernaufführungen, Festumzügen und Maskeraden wusste sich das junge Prinzenpaar wirkungsvoll in Szene zu setzen und Sachsen-Polen im Reigen der europäischen Mächte zu etablieren.

  2. Maria Amalia von Sachsen (spanisch: María Amalia de Sajonia) (* 24. November 1724 in Dresden; † 27. September 1760 in Madrid) war eine königliche Prinzessin von Polen und kurfürstliche Prinzessin von Sachsen. Als Gattin Karls III. war sie von 1738 bis 1759 Königin von Neapel-Sizilien sowie von 1759 bis zu ihrem Tod Königin von Spanien .

  3. Maria Josepha von Sachsen (um 1910) Maria Josepha Luise Philippine Elisabeth Pia Angelika Margarete Prinzessin von Sachsen, Erzherzogin von Österreich (* 31. Mai 1867 in Dresden; † 28. Mai 1944 in Schloss Wildenwart, Chiemgau ), war die Mutter des letzten Kaisers von Österreich und Königs von Ungarn, Karl I.

  4. Find a Grave Memorial ID: 20403713. Source citation. French Royalty. The daughter of Augustus III of Poland and Maria Josepha of Austria, she was the Dauphine of France from the age of fifteen through her marriage to Louis de France as his second wife in 1747, the son and heir of Louis XV. She was the mother of three kings of France, including ...

  5. Maria Kunigunde wurde als 15. und jüngstes Kind des polnischen Königs und Kurfürsten von Sachsen, Friedrich August II. (1696–1763) und dessen Gemahlin Maria Josepha von Österreich (1699–1757) geboren. Ihr Vater veranstaltete gern Jagden, ging häufig in die Oper, kümmerte sich um seine umfangreichen Kunstsammlungen und bewies großen ...

  6. 29. Okt. 2021 · Nach der langen Corona-bedingten Pause laden Christoph und Heidi Pötzsch am kommenden Sonntag, 31. Oktober 2021, wieder zu einem Bildvortrag zu einem historischen Thema ein. Diesmal steht die Kurfürstin Maria Josepha (1699-1757), Schwiegertochter Augusts des Starken, im Mittelpunkt. Christoph Pötzsch beschreibt sie so: "Maria Josepha, Wiener ...

  7. Heute vor 300 Jahren fand in Wien eine Hochzeit statt, die aus verschiedenen Gründen nicht alltäglich war: Der sächsische Kurprinz Friedrich August, der einzige legitime Sohn Augusts des Starken, des Kurfürsten von Sachsen und Königs von Polen, heiratete Erzherzogin Maria Josepha 1.