Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.spiegel.de › politik › platz-im-pantheon-a-8b7dafd8-0002Platz im Pantheon - DER SPIEGEL

    7. Sept. 1980 · Streit um einen toten König: Darf der 1947 im Exil gestorbene Viktor Emanuel III. in Rom bestattet werden?

  2. Zu den echten Hinterlassenschaften Viktor Emanuels III. gehört diese seltene 100-Lire-Goldmünze aus den Jahren 1931-1933, die Sie jetzt in hervorragender Erhaltung erwerben können. Die Vorderseite zeigt sein majestätisches Profil, während umseitig die Landesgöttin Italia am Bug einer Galeere stehend mit Olivenzweig und Fackel in den Händen zu sehen ist.

  3. Viktor Emanuel III. um 1905. Vittorio Emanuele III. (mit vollem Namen Vittorio Emanuele Ferdinando Maria Gennaro di Savoia; deutsch Viktor Emanuel III.; geb. 11. November 1869 in Neapel; gest. 28. Dezember 1947 in Alexandria, Ägypten) entstammte dem Hause Savoyen und war von 1900 bis 1946 König von Italien .

  4. 2. Juni 2021 · Der "Duce" wandelte die parlamentarische Monarchie in eine Diktatur um. Viktor Emanuel III., der Staatsoberhaupt Italiens blieb, ließ ihn gewähren und unterstützte ihn auch.

  5. Viktor Emanuel III. von Italien. 11. November 1869; * 28. Dezember 1947. König von Italien 1900-1944. 1881-1889 Besuch verschiedener Militärschulen in Neapel und Modena, 1889-1897 Befehlshaber in Neapel, Modena und Florenz, 1900 König von Italien, 1915 Befürwortung des Kriegseintritts Italiens auf Seiten der Entente, 1915-1918 ...

  6. Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.

  7. 31. März 2022 · Viktor Emanuel II. savojský (14. března 1820, Turín – 9. ledna 1878, Řím) byl posledním sardinským králem (v letech 1849-1861) a prvním italským králem (v letech 1861-1878). V letech 1849-1861 byl také savojským vévodou, piemontským knížetem a janovským vévodou. Je známý také jako „král gentleman“, protože po svém ...