Yahoo Suche Web Suche

  1. Reserva The Saxon Crown Wetherspoon, Corby. Precios increíbles y sin cargos.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Sept. 2015 · Die Regierungszeit der sächsischen Kurfürsten Friedrich August I., des Starken, und seines einzigen legitimen Sohnes Friedrich August II. (1699-1763, ab 1733 Kurfürst und als August III ...

  2. Friedrich August III. König von Sachsen (1904–18), * 25.5.1865 Dresden, † 18.2.1932 Sybillenort bei Breslau, ⚰ Dresden, Katholische Hofkirche. (katholisch) Übersicht. NDB 5 (1961) Friedrich August II. Friedrich Josias, Prinz von Sachsen-Coburg-Saalfeld.

  3. August III. (Polen) Friedrich August II. (* 17. Oktober 1696 in Dresden; † 5. Oktober 1763 ebenda) war seit 1733 Kurfürst von Sachsen und als August III. auch König von Polen und Großherzog von Litauen. Er führte nach dem Tod seines Vaters, August I. als zweiter wettinischer Herrscher, die Personalunion Sachsen-Polen fort.

  4. Vor 4 Tagen · August III <re di Polonia> 0 references. National Library of Israel J9U ID. 987007258177605171. 1 reference. stated in. Virtual International Authority File. VIAF ID. 35247491 . retrieved. 14 November 2021. Library of Congress authority I ...

  5. 24. Okt. 2013 · Insgesamt sei August III. ein Erneuerer der Kultur, Literatur sowie der Wissenschaften gewesen – ein Umstand, der vor allem aufgrund der langen Friedensperiode möglich gewesen sei. Den Bauvorhaben Augusts II. und seines Nachfolgers widmete sich WALTER MAY (Dresden). Das erste große Bauprojekt war die Umgestaltung des königlichen Schlosses ...

  6. August III. folgte August dem Starken auf den polnischen Thron. Seine politischen Erfolge blieben gering. Kurfürst Friedrich August II. von Sachsen folgte seinem Vater August dem Starken in den albertinischen Stammlanden wie auch, unter dem Namen August III., in Polen nach. Allerdings war seine Wahl, die von Rußland und Österreich ...

  7. Matka. Kristýna Eberhardýna Hohenzollernová. Podpis. Některá data mohou pocházet z datové položky. August III. ( 17. října 1696, Drážďany – 5. října 1763, Drážďany), nazývaný také August III. Sas, byl polský král a velkokníže litevský a také saský kurfiřt. Jako saský kurfiřt vládl pod jménem Fridrich August II.