Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Büchse der Pandora (Originaltitel Partners in Crime) ist eine Sammlung von Kriminalgeschichten von Agatha Christie, die 1929 zuerst in den USA von Dodd, Mead and Company und am 16. September desselben Jahres im Vereinigten Königreich von William Collins & Sons [3] veröffentlicht wurde.

  2. 1. Sept. 2002 · Bei den Risiken ist Pythia mit Pandora verwandt: Solange die Büchse der Pandora geschlossen bleibt, ist nichts zu befürchten, wird sie jedoch geöffnet, verursachen die freigesetzten Übel weit reichende und/oder irreversible Schäden. Die Eintrittswahrscheinlichkeit und der mögliche Schaden sind ungewiss.

  3. Filmkritik: Die Büchse der Pandora erzählt vom Abstieg einer jungen Frau, die zu Beginn in einer teuren Berliner Penthousewohnung lebt und in der Gosse Londons endet. Lulu ist schön und unbekümmert, ihr Auftreten verzaubert die Menschen um sie herum – und führt diese dann unweigerlich ins Verderben.

  4. 19. Feb. 1998 · DIE BÜCHSE DER PANDORA von Georg Wilhelm Pabst ist eine leicht in ihre Entstehungszeit modernisierte Verfilmung von Frank Wedekinds LULU und die Modernisierung zeigt sich vor allem in der ...

  5. Als Vorlage für den Film dienten die Skandal-Dramen ›Erdgeist‹ und ›Die Büchse der Pandora‹ von Frank Wedekind. Restauriert wurde der Film 2009 vom George Eastman House in Zusammenarbeit mit der Cinémathèque Française, der Cineteca Bologna, dem Gosfilmofond of Russia, dem Narodni Filmovy Archiv Prag und der Deutschen Kinemathek.

  6. Die Büchse der Pandora Tragödie in drei Aufzügen Nach dem Wortlaut der Erstausgabe (1904) Personen: Lulu Alwa Schön, Schriftsteller Rodrigo Quast, Athlet Schigolch Alfred Hugenberg, Zögling einer Korrektionsanstalt Die Gräfin Geschwitz Graf Casti-Pi ...

  7. Pandora's Box (German: Die Büchse der Pandora) is a 1904 play by the German dramatist Frank Wedekind. It forms the second part of his pairing of Lulu plays, the first being Earth Spirit (German: Erdgeist , first printed in 1895), both of which depict a society "driven by the demands of lust and greed".