Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Über die Arbeit der Bundesstiftung Mutter und Kind und ihre Hilfen, wo und wie man diese beantragt, welche Antragsvoraussetzungen es gibt und wie Schwangerschaftsberatungsstellen sonst noch unterstützen können, erfahren Sie in unserm Erklärvideo, das barrierefrei zur Verfügung steht.

  2. Vor einem Tag · Bundesstiftung Mutter und Kind hilft seit 40 Jahren Schwangeren in Notlage. 03.06.2024 Aktuelle Meldung. Schwangere Frauen in besonderen Notlagen können bei der Bundesstiftung "Mutter und Kind - Schutz des ungeborenen Lebens" schnell und unbürokratisch Unterstützung beantragen. Ekin Deligöz gratulierte zum 40-jährigen Bestehen der Stiftung.

  3. 1. März 2018 · Die Bundesstiftung "Mutter und Kind - Schutz des ungeborenen Lebens" wurde 1984 errichtet, um schwangere Frauen in besonderen Notlagen schnell und unbürokratisch finanziell zu unterstützen. Ziel der Bundesstiftung ist es, die Bedingungen für Mutter und Kind zu verbessern und Frauen den Weg in das Netz früher Hilfen zu ebnen.

  4. Was ist die Bundesstiftung Mutter und Kind? Wann kann ich finanzielle Hilfe beantragen? Was sind die Voraussetzungen um einen Antrag zu stellen? Was wird bei der Antragstellung geprüft? Wo stelle ich meinen Antrag? Für meine Postleitzahl oder meinen Wohnort gibt es keine Schwangerschaftsberatungsstellen?

  5. Bundesstiftung Mutter und Kind. Die Bundesstiftung Mutter und Kind, Langform Bundesstiftung Mutter und Kind – Schutz des ungeborenen Lebens, ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts mit Sitz in Berlin. Sie hilft schwangeren Frauen in finanziellen Notlagen mit Zuschüssen, um die Fortsetzung der Schwangerschaft und die Betreuung ...

  6. 26. Okt. 2022 · Wer kann Hilfe beantragen. 26.10.2022 Hintergrund­information. Die „Bundesstiftung Mutter und Kind – Schutz des ungeborenen Lebens” hilft schwangeren Frauen in einer Notlage. Eine Notlage der Frau liegt vor, wenn ihre Einkünfte den finanziellen Bedarf für Schwangerschaft, Geburt sowie Pflege und Erziehung des Kleinkindes ...

  7. Familienleistungen. Mutterschutz. Was ist Mutterschutz? Wie lange besteht der Mutterschutz vor und nach der Geburt? Welche Beschäftigungsverbote gibt es? Was ist der Kündigungsschutz? Muss mein Arbeitgeber mich für Vorsorgeuntersuchungen freistellen? Wie lange muss mich mein Arbeitgeber zum Stillen freistellen?