Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Irene d'Assia e del Reno (nome completo in tedesco: Prinzessin Irene Luise Maria Anna von Hessen und bei Rhein; Darmstadt, 11 luglio 1866 – , 11 novembre 1953) fu per nascita una principessa del Granducato d'Assia e del Reno e per matrimonio una principessa del Regno di Prussia. Era figlia di Luigi IV d'Assia, Granduca d'Assia e del Reno dal 1877 al 1892, e della Principessa Alice del Regno ...

  2. 4. Feb. 2024 · Elisabeth von Preußen, Prinzessin von Hessen-Darmstadt 1815-1885 Albert von Sachsen-Coburg und Gotha , Prinz von Sachsen-Coburg 1819-1861 Victoria des Vereinigten Königreiches , Königin von Großbritannien 1819-1901

  3. 26.04.2024 - Erkunde Rolands Pinnwand „Irene und Heinrich von Preußen/ Hessen“ auf Pinterest. Weitere Ideen zu preußen, hessen, darmstadt.

  4. Ludwig Georg Karl von Hessen-Darmstadt (Prinz Louis; 1749–1823), deutscher Generalfeldmarschall in Diensten des Oberrheinischen Reichskreises. Luise von Hessen-Darmstadt (1757–1830), seit 1775 Gemahlin des Herzogs und späteren Großherzogs Carl August von Sachsen-Weimar.

  5. Bei der Grundsteinlegung am 4. Oktober 1896 waren u. a. Prinz Heinrich von Preußen, seine Frau Irene von Hessen-Darmstadt, der preußische Kultusminister Robert Bosse, der ausführende Baumeister Lebrecht von Winterfeld und Konrektor Leo August Pochhammer von der Universität Kiel anwesend.

  6. "Irene Luise Maria Anna von Hessen und bei Rhein VA (* 11. Juli 1866 in Darmstadt; † 11. November 1953 in Hemmelmark) war die Gemahlin des preußischen Prinzen und Kaiserbruders Heinrich von Preußen und Schwester der letzten russischen Zarin Alexandra Fjodorowna." - (de.wikipedia.org 18.06.2022)

  7. Das Großherzogtum Hessen bestand von 1806 bis 1918. Es ging aus dem Reichsfürstentum der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt hervor. Die regierenden Fürsten entstammten dem Haus Hessen und führten nach der Erweiterung ihres Herrschaftsgebietes um die linksrheinischen Gebiete in Anlehnung an die ehemalige Pfalzgrafschaft bei Rhein den Titel Großherzog von Hessen und bei Rhein.