Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich. Erhalten auf Amazon Angebote für die buddenbrooks serie im Bereich DVD

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zusammenfassung des neunten Teils von Thomas Manns Werk "Buddenbrooks". Schnellübersicht. Kapitel 1: Wieder ist ein Krieg vorbei und auch diesmal haben die Buddenbrooks nicht davon profitiert. Die Konsulin ist inzwischen an einer Lungenentzündung erkrankt. Diese wird rasch stärker. Einige Zeit später stirbt sie, trotz langem Kampf gegen den ...

  2. Kapitel 2. Schauplatz: Das Haus der alten Krögers vor dem Burgtor, der Weg zu Tonys Schule, verschiedene Orte in der Stadt. Zeit: Mai oder Juni 1838. Antonies (Tonys) schöne Zeit im Haus der Großeltern wird beschrieben, besonders die Trinkschokolade zum Frühstück wird hervorgehoben. Zur Schule wird sie stets von Julchen Hagenström begleitet.

  3. Lübeck, Anfang des 19. Jahrhunderts: Mit dem Aufstieg der Hansestadt zum blühenden Wirtschaftszentrum ist auch die Familie Buddenbrook im Getreidehandel zu Reichtum und Ansehen gekommen. Konsul ...

  4. Zusammenfassung des fünften Teils von Thomas Manns Werk "Buddenbrooks". Kapitel 1: Thomas ist nun der neue Firmeninhaber, während der Titel des Konsuls an Gotthold übergeht. Das Testament des verstorbenen Konsuls wird geöffnet. Die Firma besitzt etwa 750.000 Kurantmark, was Thomas als zu wenig empfindet. Der Ehrgeiz kocht in ihm.

  5. Buddenbrooks Vol.1(1.-7.Teil) Box-Set . Westphal,Gert (Künstler), Mann,Thomas (Komponist) Format: Hörkassette. 9 ... 1: 1. Kapitel (Erster Teil) 2: 2. Kapitel (Erster Teil) 3: 3. Kapitel (Erster Teil) 4: 4. Kapitel (Erster Teil) 5: 5. Kapitel (Erster T ...

  6. Buddenbrooks jetzt legal online anschauen. Der Film ist aktuell bei Prime Video, Apple TV, Google Play verfügbar. Nach dem Tod seines Vaters übernimmt Thomas Buddenbrook die Leitung des traditionsreichen Lübecker Handelshauses. Dank seines geschäftlichen Geschicks floriert die Firma.

  7. Die Erzählfigur entwickelt stellenweise ein Gemeinschaftsgefühl mit dem Leser, etwa dann, wenn sie rückblickend auf Hannos frühe Kindheit schaut und durch die Verwendung des Personalpronomens „wir“ den Leser mit einbezieht (S.436f.) oder wenn sie über Depressionen nachdenkt und das Personalpronomen „uns“ benutzt (S.491).