Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im J. 1807 vermählte Napoleon seinen Bruder Jerôme, König von Westfalen, mit Friedrichs Tochter, Katharine, und der König wohnte im October 1808 der feierlichen Zusammenkunft der Kaiser von Frankreich und Rußland zu Erfurt an, bei welcher es ihm gelang, die angesonnene Absendung einer Heeresabtheilung nach Spanien abzuwenden. Bald nach Beginn des Kriegs mit Oesterreich vom J. 1809, an ...

  2. König Friedrich von Württemberg im Krönungsornat, Ölgemälde von Johann Baptist Seele, um 1806. Schlossverwaltung Ludwigsburg. Die epochalen Veränderungen in Europa, die durch die Französische Revolution und die ihr folgende Herrschaft Kaiser Napoleons I. angestoßenen wurden, erlebte Württemberg unter der Regentschaft Friedrichs von Württemberg (1754 – 1816).

  3. On January 1, 1806, Friedrich was crowned king in Stuttgart in a grand ceremony. The new Kingdom of Württemberg, which he ruled with a strict hand, was now almost twice the size it had been when he first came to power. King Friedrich I not only redesigned the national coat of arms, but also added a crown to many areas in his palaces as a ...

  4. Band 1: Das Haus Württemberg von Graf Ulrich dem Stifter bis Herzog Ludwig. 6. Auflage. Landhege, Schwaigern 2014, ISBN 978-3-943066-34-0. Gerhard Raff: Hie gut Wirtemberg allewege. Band 2: Das Haus Württemberg von Herzog Friedrich I. bis Herzog Eberhard III. Mit den Linien Stuttgart, Mömpelgard, Weiltingen, Neuenstadt am Kocher, Neuenbürg ...

  5. Geografie Herzogtum Württemberg 1596: Orte unter fremder Herrschaft hat Gadner mit rotem Punkt markiert. Ein großer Teil des Herzogtums Württemberg lag, abgesehen von den linksrheinischen Besitztümern des Hauses Württemberg, verstreut entlang des Neckartals und seiner Nebenflüsse, von Sulz am Neckar, territorial unterbrochen durch die Besitzungen des Hauses Habsburg in Vorderösterreich ...

  6. 9. Jan. 2024 · König Friedrich I. von Württemberg verbrachte die warmen Monate im Jahr gerne am Rand des Strombergs. In den ausgedehnten Wäldern zwischen den Orten Bönnigheim, Freudental, Hohenhaslach und ...

  7. Beschreibung. Das erste Staatsporträt, das Friedrich I. von Württemberg als König (reg. 1797-1816) zeigt, ist als pompöse Machtdemonstration angelegt. Friedrich steht ganz oben auf den Stufen, die zum Thron hinaufführen, und ergreift die Krone. Er präsentiert sich im Harnisch - ganz wie sein Vorfahr, der berühmte Eberhard im Bart (reg ...