Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lars P Feld Ekkehard A. Koehler This paper provides evidence that most German states (Laender) have unsustainable public finances by exploiting a newly compiled database covering the years 1950-2011.

  2. Prof. Dr. Lars P. Feld ist Research Associate des ZEW. Er kooperiert besonders eng mit dem Forschungsbereich „Unternehmensbesteuerung und Öffentliche Finanzwirtschaft".

  3. 22. Feb. 2021 · Lars Feld muss den Sachverständigenrat verlassen. Wieder mal konnte sich die Union gegen den Koalitionspartner nicht durchsetzen. Damit endet die Amtszeit des Wirtschaftsweisen und liberalen ...

  4. 15. Feb. 2018 · Der Wirtschaftsweise Lars Feld stellt SPD und Union für ihren Koalitionsvertrag ein vernichtendes Zeugnis aus. Die GroKo verteile das Steuergeld nach dem Gießkannenprinzip. Das gehe nicht nur zu ...

  5. en.wikipedia.org › wiki › Lars_FeldLars Feld - Wikipedia

    Lars Peter Feld (born August 9, 1966 in Saarbrücken) is a German economist who currently serves as director of the Walter Eucken Institut and as Professor for Economic Policy at the University of Freiburg. From 2020 to 2021 he also chaired the German Council of Economic Experts. [1] Federal Minister of Finance Christian Lindner made Feld his ...

  6. Referent Lars P. Feld, renommierter Experte für Wirtschaftspolitik, vereint in sich eine beeindruckende Kompetenz in den Bereichen Wirtschaft und Politik. Seine Vorträge sind ein Muss für alle, die verstehen möchten, wie moderne Ökonomie sich unter dem Druck globaler Herausforderungen wie der Schuldenkrise, der Corona-Pandemie und der Bekämpfung der Schattenwirtschaft weiterentwickelt ...

  7. 26. Aug. 2020 · Der Chef der "Wirtschaftsweisen", Lars Feld, hat mit Blick auf das geplante Gesetz für gute Arbeitsbedingen in der weltweiten Produktion vor massiven Belastungen für die deutsche Wirtschaft gewarnt.