Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. The charge was based on speeches they had made at a meeting held at Chateau d'Eau on 3 June 1886. In his letter to Engels of 30 September 1886, Paul Lafargue wrote that the acquittal showed to a certain extent that the bourgeoisie was ready for some of the socialist theories – Progress Publishers. 2. By the money-bags – Progress Publishers.

  2. 13. Feb. 2005 · MIA > Deutsch > Marxisten > Lafargue. Fritz Keller Paul Lafargue (Teil 2) Ende Juli 1872 verlassen die Lafargues Madrid in Richtung Lissabon. Soll der schnelle Ortswechsel über den Verlust hinweghelfen, der so schwer ist, daß sich Laura noch „nach Jahren die Augen feuchten und die Lippen“ beben, „wenn sie von ihren kleinen Mädchen“ spr

  3. 4. Feb. 2004 · November 1911. Leszelc Kolakowski: Paul Lafargue – der hedonistische Marxismus, in: Die Hauptströmungen des Marxismus, München 1978, 2, 163ff. Paul und Laura Lafargue, in: Arbeiter-Zeitung, 2. Dezember 1911 (enthält auch die Würdigungen von Jules Guesdes, Jean Jaurès und Edouard Vaillant).

  4. 47 rue du Cherche-Midi: Paul Lafargue and Laura Marx, his wife, move in to a flat here on 1 December 1868. In July 1869 Marx made a secret 6-day trip to Paris to see them (using the pseudonyme Alan williams). The couple committed suicide together here in 1911. 51 avenue de Flandre: In 1869-1870 Lafargue worked on Henri Rochefort ‘s republican ...

  5. Das Recht auf Faulheit. Paul Lafargue. Das Recht auf Faulheit, französische Erstausgabe. Das Recht auf Faulheit (Im französischen Original: Le droit à la paresse) ist ein literarisches Werk von Paul Lafargue aus dem Jahre 1880 zur Widerlegung des „ Rechts auf Arbeit “ von 1848. Es handelt sich um die bekannteste Schrift Lafargues.

  6. Laura Marx syntyi Brysselissä. Paul Lafargue oli nuori ranskalainen sosialisti, joka tuli Lontooseen 1866 työskentelemään ensimmäisessä internationaalissa. Hän ystävystyi Karl Marxin kanssa ja tutustui Marxin perheeseen, etenkin Laura Marxiin, joka rakastui Lafargueen.

  7. 19. Dez. 2022 · Im Dezember 1911 geht die Meldung durch die Weltpresse, dass Laura, Tochter von Karl Marx, gemeinsam mit ihrem kreolischen Ehemann Paul Lafargue in Draveil bei Paris den Freitod gesucht habe. Viele ihrer linken Gesinnungsgenossen glauben nicht an einen Doppelselbstmord. So auch Kriminalinspektor Cocu, der vom Polizeidienst suspendiert wurde. Er fährt nach Draveil und versucht auf eigene Faust ...