Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › ApostelApostel – Wikipedia

    Ein Apostel (von altgriechisch ἀπόστολος apóstolos, deutsch ‚ Gesandter, Sendbote‘) ist im Verständnis der Tradition des Christentums jemand, der von Jesus Christus direkt mit der Verkündigung des Glaubens beauftragt wurde.

  2. 27. Nov. 2019 · In der nachfolgenden Übersicht sind einige wichtige Informationen zu den 12 Aposteln zusammengefaßt, die in der Bibel über die für die Ausbreitung des Christentums so wichtigen Männer berichtet werden. Es gibt vier Listen mit Namen (in Matthäus 10,2-4; Markus 3,16-19; Lukas 6,14-16 und Apostelgeschichte 1,13.26), in denen die ...

  3. 29. Juli 2021 · Apostel (griech. = Bote, Gesandter), eine im NT häufig vorkommende Bezeichnung für solche, die zur Verkündigung des Evangeliums berufen sind, für die Leiter der Urgemeinde und für die Zwölf in ihrer besonderen Eigenschaft als Zeugen des auferweckten Jesus.

  4. 18. Juli 2023 · Einen von ihnen, Petrus, bat er besonders, die Kirche zu gründen. Im Markus- und im Lukasevangelium wird deutlich zwischen Aposteln und Jüngern unterschieden, während bei Matthäus die 12 am Ende alle sind, die Jesus gefolgt sind. Alle Apostel, außer Judas Iskariot, werden zu den Heiligen und Seligen gezählt.

  5. 15. Juli 2016 · Von einem Ungläubigen berichtet die Bibel ebenso wie von einem Leugner. Und schließlich ist es sogar einer seiner Anhänger, der Jesus verrät und damit den Leidensweg beginnen lässt. Katholisch.de stellt die zwölf Apostel Jesu und ihre Rollen in der Jüngergemeinschaft vor.

  6. 8. Dez. 2020 · Die Apostel waren es, die uns den Inhalt der Lehre überliefert haben, der auch heute noch die Kirche definiert. Damit die Kirche „apostolisch“ ist, muss sie an dem, was die Apostel über Gott und das Evangelium gelehrt haben, festhalten. Aber was genau ist ein Apostel?

  7. www.die-bibel.de › basisbibel › glaube-und-religionApostel - Die-Bibel.de

    Zunächst wurden die Menschen »Apostel« genannt, die vom auferstandenen Christus den Auftrag erhalten hatten, die Gute Nachricht von Jesus weiter zu sagen. Zu den Aposteln zählten deshalb die Jünger (vgl. 1. Korinther 15,5), aber auch weitere Personen (z.B. Andronikus und seine Frau Junia, vgl. Römer 16,7).

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach