Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für die bienenfabel im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Taube und die Ameise. Eine Taube saß am Bach, um zu trinken. Da sah sie, dass eine Ameise ins Wasser gefallen war und zu ertrinken drohte. Wir Tiere müssen solidarisch untereinander sein, dachte die Taube. Sie nahm ein Blatt in ihren Schnabel und legte es so vor die Ameise, dass diese es erklettern konnte. Ihr Leben war gerettet.

  2. Hornissen stritten einst mit einer Bienenschar. Um ein paar herrenlose Honigwaben. Ein jeder meinte Recht zu haben, Die Waben in Besitz zu nehmen. So muß man endlich sich bequemen, Als Schiedsrichter die Wespe zu befragen. Ein Richterspruch indes war schwer: Die Zeugen konnten nur das eine sagen, Daß längliche beflügelte Insekten.

  3. Nun mußten die, die Honig machten, Fliehn oder in der Brut verschmachten, Und viele Zellen wurden leer. Der Weiser rief darauf den Rest der Untertanen, Um sie zur Eintracht zu ermahnen. »Der Unterschied in eurer Pflicht. Erzeugt«, sprach er, »den Vorzug nicht. Nur die dem Staat am treusten dienen, Dies sind allein die bessern Bienen.«

  4. Ein paar Honigwaben waren herrenlos; Hornissen. hatten sie an sich gerissen, doch auch die Bienen wollten sie ihr eigen nennen. Vor eine Wespe kam der Streit, die sollt' ihn schlichten; allein es ward ihr schwer, nach Fug und Recht zu richten. Die Zeugen sagten, daß sie um die Wabe her. geflügeltes Getier, das braun und länglich wär'.

  5. Die Bienenfabel oder Private Laster als gesellschaftliche Vorteile. Mit einer Abhandlung über Barmherzigkeit und Armenschulen und einer Untersuchung über die Natur der Gesellschaft sowie einer Rechtfertigung des Buches gegen die Verleumdungen, die in einer Anklage vor dem Schwurgericht von Middlesex und einem Schmähbrief an Lord C. enthalten sind.

  6. Die Henne spottet über die Biene und unterstellt ihr Müßiggang, weil sie nicht über die wirkliche Arbeit der Biene informiert ist. (So lange Zeit, als ich dich kenne, So seh' ich dich auch müßiggehn. Du sinnst auf nichts als dein Vergnügen) Das lässt sich die Biene nicht bieten und hält dem Huhn den Spiegel vor. (Nicht so, wie du bei ...

  7. Die Biene sticht ihm direkt in die Nase. Translate? ‍ „Meine Nase! Meine Nase! Oooh, na warte, du!“, tobt Herr Bär. Herr Bär schnappt sich einen großen Stock, und schlägt nach der Biene damit. Er schwingt den Stock hin und her, aber die Biene ist zu schnell! Herr Bär wird immer wütender.