Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Apr. 1998 · Faktizität und Geltung. Beiträge zur Diskurstheorie des Rechts und des demokratischen Rechtsstaats. Auch in den etablierten Demokratien sind die bestehenden Institutionen der Freiheit nicht mehr unangefochten, obgleich die Bevölkerungen hier eher auf mehr, denn auf weniger Demokratie zu drängen scheinen.

  2. Faktizität und Geltung gilt, nach Theorie des kommunikativen Handelns, als Habermas’ zweites Hauptwerk. Es ist der Gründungstext der Diskurstheorie des Rechts. Die beiden Hauptgegner, die Habermas im Buch angreift, sind die Systemtheorie und der moralische Individualismus.

  3. Faktizität und Geltung. Nach dem Mauerfall von 1989 widmet sich Habermas verstärkt rechts- und staatsphilosophischen Themen. Im Jahre 1992 erscheint sein Werk Faktizität und Geltung (FuG), das nach seiner Theorie des kommunikativen Handelns (TdkH) als sein wichtigstes Werk gilt.

  4. 14. Nov. 2020 · Während Faktizität und Geltung als eines der letzten großen Werke der politischen Theorie noch die methodische Unterstellung aufrecht erhält, legitimes politisches Entscheiden finde im Wesentlichen innerhalb des demokratischen Staates statt, hat Habermas sich anschließend den Prozessen der Globalisierung zugewandt und seine ...

  5. 25. Juli 2016 · Jürgen Habermas’ Werk Faktizität und Geltung. Beiträge zur Diskurstheorie des Rechts und des demokratischen Rechtsstaats (1992) verdient aus zwei Gründen besonderes Interesse: Erstens gehört es zu den Hauptwerken dieses bedeutenden Philosophen, der darin eine neue Begründung der Prinzipien des demokratischen Rechtsstaats ...

  6. Faktizität und Geltung“ stellt den Versuch dar, diese und andere gesellschaftstheoretischen und philosophischen Theoreme in ein normatives Modell des Staates einzubinden.

  7. Faktizität und Geltung: Beiträge zur Diskurstheorie des Rechts und des demokratischen Rechtsstaats. Jürgen Habermas. Suhrkamp, 1992 - Language Arts & Disciplines - 666 pages.