Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alte Universität. Das Gebäude der Alten Universität wurde 1712 bis 1728 auf Veranlassung des Kurfürsten Johannn Wilhelm gebaut und nach ihm „Domus Wilhelmiana“ benannt. Die Alte Universität beherbergt das Rektorat sowie das 1996 eingerichtete Universitätsmuseum. Auf der Rückseite der Alten Universität befindet sich der historische ...

  2. Alte Universität. Dr.-Ignaz-Seipel-Platz. 1010 Wien. Karte Interessantes in der Umgebung.

  3. Die Alte Universität (Haus Fleischgasse 2, Ecke Altstadtstraße) in Eppingen im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg ist ein Fachwerkhaus aus dem 15. Jahrhundert, das während einer Pestepidemie 1564/65 Ausweichquartier der Universität Heidelberg war. Seit den 1950er Jahren ist in dem Gebäude ein Heimatmuseum eingerichtet.

  4. de.wikipedia.org › wiki › OrléansOrléans – Wikipedia

    Orléans [ ɔʁleˈɑ̃] ist eine Großstadt und eine Gemeinde (commune) in der Region Centre-Val de Loire, Frankreich. Die Stadt an der Loire ist Universitäts - und Bischofssitz mit einer eindrucksvollen Kathedrale und hat 116.617 Einwohner (Stand: 1. Januar 2021). Orléans ist Sitz der Präfektur des Départements Loiret .

  5. Die Alte Universität Graz führt seit kurzem das Österreichische Umweltzeichen "Green Location". Damit ist das historische Juwel steirischer Vorreiter in nachhaltiger Veranstaltungskultur. Das historische Veranstaltungszentrum in bester Innenstadtlage mit erstklassigen Möglichkeiten für zeitgemäße und innovative Veranstaltungen. Ein Haus ...

  6. Die Universität von Paris ( französisch Université de Paris) war die Gesamtheit der wichtigsten akademischen Lehreinrichtungen in Paris, nicht zuletzt der Sorbonne, deren Name im allgemeinen Sprachgebrauch zur synonymen Bezeichnung der Universität wurde. Die alte Pariser Universität wurde im Jahr 1200 gegründet und 1215 vom Papst ...

  7. Die alte Universität, 1816 von den Preußen geschlossen, wurde am 9. Februar 1945 durch amerikanische Fliegerbomben bis auf die Erdgeschossmauern zerstört. Aber erst im Jahre 1983 erfolgten erste Schritte zum Wiederaufbau. Die Erfurter Universität wurde 1994 neu gegründet und bietet seither als Campus-Universität in der Nordhäuser Straße ausgezeichnete Bedingungen für rund 5.000 ...