Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Mai 2022 · InhaltsangabeErnst Jüngers Erlebnisse vom Januar 1915 bis zum August 1918 an der Westfront spiegeln sich in seinem Werk "In Stahlgewittern" wider: vom Graben...

    • 147 Min.
    • 156,9K
    • Denkmal
  2. 12. Mai 2014 · Ernst Jüngers Erlebnisse vom Januar 1915 bis zum August 1918 an der Westfront spiegeln sich in seinem Werk "In Stahlgewittern" wider: vom Grabenkrieg in der Champagne und der Schlacht bei Cambrai bis hin zu den Stoßtruppunternehmen in Flandern und zuletzt der Verleihung des Ordens Pour le mérite nach seiner Verwundung. In der Lesung von Tom Schilling ist Jüngers Meisterwerk nun erstmals ...

  3. »›In Stahlgewittern‹ machte ihn zum Helden einer Generation junger Offiziere, die alles gegeben hatten und am Ende bestenfalls das Eiserne Kreuz davontrugen. Gide pries es als ›das schönste Kriegsbuch, das ich je las.‹ Tatsächlich ähnelt es keinem anderen Buch der damaligen Zeit – keine Spur von den pastoralen Meditationen eines ...

  4. 10. Sept. 2022 · Chapter. In Stahlgewittern wurde erstmals 1920 veröffentlicht und machte Jünger als Schriftsteller bekannt. Der eher simpel strukturierte, tagebuchartige Bericht erlangte schnell Popularität 1 durch die nüchterne Unmittelbarkeit seiner Beschreibungen und die Ästhetisierung der Kriegsschrecken. Mit ihm beginnt Ernst Jüngers Selbstfindung ...

  5. Veröffentlichung seines Erstlings »In Stahlgewittern«. Studium in Leipzig, 1927 Übersiedlung nach Berlin. Mitarbeit an politischen und literarischen Zeitschriften. 1936–1938 Reisen nach Brasilien und Marokko. »Afrikanische Spiele« und »Das Abenteuerliche Herz«. Übersiedlung nach Überlingen. 1939–1941 im Stab des Militärbefehlshabers Frankreich. 1944 Rückkehr Jüngers aus Paris ...

    • Gebundenes Buch
  6. Selbstinszenierung in Stahlgewittern. Ernst Jünger zählt zu den umstrittensten deutschen Literaten. Keines seiner Werke hat für mehr Kontroversen gesorgt als das aus seinen Kriegstagebüchern ...

  7. In Stahlgewittern. Kindle Ausgabe. Ernst Jünger schildert die Kampfhandlungen aus der Perspektive eines jungen Kriegsfreiwilligen, der sich nach seiner ersten, im Frühjahr 1915 in der Champagne erlittenen Verwundung zum Infanterieoffizier weiterbilden lässt und anschließend in der Gegend von Arras den Stellungskrieg kennenlernt.

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.