Yahoo Suche Web Suche

  1. Konigin Augusta in Ostseebad Binz reservieren. Schnell und sicher online buchen. Besondere Unterkünfte Zum Kleinen Preis. Täglich Neue Angebote. 98% Kundenzufriedenheit.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl August, Großherzog von Sachsen-Weimar, geb. den 3. Septbr. 1757, † am 28. Juni 1828. Sein Vater, Herzog Konstantin von Sachsen-Weimar-Eisenach, starb bereits 9 Monate nach der Geburt dieses seines Sohnes, und dessen Wittwe, Anna Amalie von Braunschweig, mußte erst mündig gesprochen werden, um die ihr nach dem letzten Willen ihres Gemahls zukommende Obervormundschaft und Regentschaft ...

  2. Vorschaubild: Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach, Deutsche Kaiserin und Königin von Preußen, 1853, Urheber: Franz Xaver Winterhalter via Wikimedia Commons Gemeinfrei. Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach, 1830, Urheber: Alexander Clarot; fotografiert von: Peter Geymayer via Wikimedia Commons Gemeinfrei ; neu bearbeitet von Carolin Eberhardt.

  3. Aus Stadtwiki Baden-Baden. Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach (* 30. September 1811 in Weimar; † 7. Januar 1890 in Berlin) war als Ehefrau von Wilhelm I. ab 1861 Königin von Preußen und ab 1871 Deutsche Kaiserin. Sie besuchte Baden-Baden 40 Jahre lang regelmäßig zur Kur im Sommer. Ihre Anwesenheit in Baden-Baden, allein oder zusammen mit ...

  4. Karl-August Wilhelm Ernst Friedrich Georg Johann Albrecht von Sachsen-Weimar-Eisenach (teilweise auch gelistet als Carl-August mit und ohne Bindestrich; * 28. Juli 1912 in Wilhelmsthal; † 14. Oktober 1988 in Schienen am Bodensee) war von 1912 bis 1918 der letzte Erbgroßherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach und Herzog zu Sachsen.

  5. Amalia Maria da Gloria Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach (* 20. Mai 1830 in Gent; † 1. Mai 1872 in Walferdingen) war eine Prinzessin von Sachsen-Weimar-Eisenach und Herzogin zu Sachsen sowie durch Heirat Prinzessin der Niederlande. Amalia wurde in Luxemburg, wo ihr Ehemann als Statthalter fungierte, als Landesmutter verehrt.

  6. 23. März 2020 · 211) Büste „Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach“, KPM Berlin 1870-1900. sabet antik 23. März 2020 KPM Berlin, Objekte, Porzellan. Augusta Marie Luise Katharina von Sachsen-Weimar-Eisenach, geb. 30 September 1811, verst. 7 Januar 1890, war als Ehefrau Kaiser Wilhelms I. Deutsche Kaiserin und Königin von Preußen.

  7. Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach, auch Karl August von Sachsen-Weimar-Eisenach, war ein deutscher Fürst, ab 1758 Herzog und ab 1815 Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach, stand jedoch bis 1775 unter Vormundschaft seiner Mutter Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel.