Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Burgund, Beatrix (1457–1508), Königin von Ungarn; Hohenzollern, Barbara (1464–1515) Ehepartner. Jagiello, Ludwig (1506–1526), König von Ungarn 13. Januar 1522; Geschwister. Habsburg, Eleonora (1498–1558), Königin von Frankreich; Habsburg, Karl V. (1500–1558), Kaiser des Heiligen Römischen Reiches

  2. Maria Komnene von Byzanz (* vor 1144; † 1190) war Königin von Ungarn. Maria Komnene wurde als Tochter von Isaak Komnenos (* 1115, † 1154/74), dem Sohn des byzantinischen Kaisers Johannes II. und Bruder von Kaiser Manuel I. , und dessen Gemahlin Theodora Kamaterina († 1144) geboren.

  3. Maike Vogt-Lüerssen: Frauen in der Renaissance – 30 Einzelschicksale (Biografie über Maria von Ungarn, S. 200-209) Maike Vogt-Lüerssen: Margarete von Österreich - Die burgundische Habsburgerin und ihre Zeit (Das Leben von Maria und ihren fünf Geschwistern ist in diesem Buch detailliert beschrieben worden.)

  4. Maria Theresia, Königin von Ungarn und Böhmen, Erzherzogin von Oesterreich, römisch-deutsche Kaiserin, wurde ihrem Vater Kaiser Karl VI. (s. Bd. XV S. 206) und seiner Gemahlin Elisabeth (s. Bd. VI S. 11 f.) von Braunschweig-Wolfenbüttel am 13. Mai 1717 in Wien geboren. Wenige Monate früher, am 4. November 1716 war ihr älterer Bruder Leopold im zartesten Kindesalter gestorben, und da ...

  5. Sigismund heiratete zweimal, aus jeder seiner beiden Ehen ging ein Kind hervor. Das Erstgeborene, wahrscheinlich ein Sohn, kam aufgrund eines Reitunfalls, den Königin Maria von Ungarn erlitten hatte, als sie hochschwanger war, zu früh zur Welt. Mutter und Kind starben beide kurz nach der Geburt in den Budaer Bergen am 17. Mai 1395. Dies ...

  6. Der Ausgleich mit Ungarn schuf die Österreichisch-Ungarische Doppelmonarchie. Erst jetzt wurden Franz Joseph und Elisabeth in Budapest zum ungarischen Königspaar gekrönt. Mit noch etwas unsicherer Rechtschreibung erzählte der knapp neunjährige Kronprinz Rudolf in seinem Schulheft von der Krönungszeremonie in der Matthiaskirche in Budapest.

  7. Die Schreibweise folgt dem Originaltext. Maria, Königin von Böhmen und Ungarn, war eine Tochter des Erzherzogs Philipp von Oesterreich, des Herrschers der Niederlande, und seiner spanischen Gemahlin Juana der Wahnsinnigen, eine Schwester also der Kaiser Karl V. (vgl. XV, 169) und Ferdinand I. (vgl.