Yahoo Suche Web Suche

  1. zvab.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Universitäten. Zur Gründung der DDR existierten die sechs Universitäten in Berlin, Greifswald, Halle, Jena, Leipzig, Rostock. Neu gegründet wurden die Technische Universität Dresden, die Technische Universität Karl-Marx-Stadt und die Technische Universität Magdeburg .

  2. Das Zentralinstitut für Kybernetik und Informationsprozesse (ZKI) war eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung in der DDR, die zur Akademie der Wissenschaften der DDR gehörte. Arbeitsgebiet der Einrichtung war die anwendungsorientierte Forschung auf dem Gebiet der Kybernetik und Informatik. Das Institut hatte seinen Hauptsitz in Ost ...

  3. Seit 1979/80 koordiniert die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften das Akademienprogramm – das größte kultur- und geisteswissenschaftliche Forschungsprogramm Deutschlands, das auch international einzigartig ist. Aufgabe des von Bund und Ländern finanzierten Programms ist die Erschließung, Sicherung und Bewahrung unseres kulturellen Erbes. Aktuell arbeiten rund 900 ...

  4. Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften wurde 1992 durch einen Staatsvertrag zwischen den Bundesländern Berlin und Brandenburg in der Tradition der Preußischen Akademie der Wissenschaften neu konstituiert. Sie ist eine Fach- und Ländergrenzen überschreitende Vereinigung herausragender Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit über 300-jähriger Tradition.

  5. Werner Hartkopf: Die Akademie der Wissenschaften der DDR. Ein Beitrag zu ihrer Geschichte – Biographischer Index. Akademie-Verlag, Berlin 1983. Jahrbuch 1990/1991 der Akademie der Wissenschaften der DDR und der Koordinierungs- und Abwicklungsstelle für die Institute und Einrichtungen der ehemaligen Akademie der Wissenschaften der DDR.

  6. www.adw-zki.deAdW-ZKI

    Nach dem Ende der DDR wurde die Akademie der Wissenschaften der DDR aufgelöst, ihre Institute bestanden bis Ende 1991. Einzelne Struktureinheiten wurden noch 1989 ausgegliedert. Das ZKI wurde 1990 durch den Wissenschaftsrat evaluiert , der die Fortsetzung einzelner Arbeitsgebiete in außeruniversitären Forschungseinrichtungen der BRD empfahl.

  7. Briefmarke: 250 Jahre Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin, A.Humboldt (DDR) 250 Jahre Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin, A.Humboldt (5 Pf DDR Briefmarke) Tauschanfragen, Hinweise zur Marke bitte mit Michel-Nr.: DDR 262 (Sammelgebiet und Mi.-Nr.) Diese Briefmarke ist aus dem DDR-Jahrgang 1950.

  1. fom.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Ein Studium an der FOM: flexibel, praxisnah und persönlich. Jetzt informieren. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. Informieren Sie sich.

  2. fernstudium-direkt.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Suchen & vergleichen Sie in sekundenschnelle Fernkurse oder Fernstudiengänge. Im Fernstudium oder in Präsenz – weiterbilden mit dem Vergleichsportal Fernstudium Direkt.