Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Tradition der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften geht zurück auf die Kurfürstlich Brandenburgische Sozietät der Wissenschaften, die im Jahr 1700 von Gottfried Wilhelm Leibniz unter dem Kurfürsten Friedrich III., dem späteren preußischen König Friedrich I., gegründet wurde. Sie vereinte von Beginn an Natur- und ...

  2. Die Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR (APW) in Ost-Berlin bestand vom 15. September 1970 bis zum 31. Dezember 1990 als außeruniversitäre Forschungseinrichtung für erziehungswissenschaftliche Fragen. Sie sollte auf der Grundlage des Marxismus-Leninismus die Entwicklung des „ einheitlichen sozialistischen Bildungssystems ...

  3. Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften wurde 1992 durch einen Staatsvertrag zwischen den Bundesländern Berlin und Brandenburg in der Tradition der Preußischen Akademie der Wissenschaften neu konstituiert. Sie ist eine Fach- und Ländergrenzen überschreitende Vereinigung herausragender Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit über 300-jähriger Tradition.

  4. Das Zentralinstitut für Kybernetik und Informationsprozesse (ZKI) war eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung in der DDR, die zur Akademie der Wissenschaften der DDR gehörte. Arbeitsgebiet der Einrichtung war die anwendungsorientierte Forschung auf dem Gebiet der Kybernetik und Informatik. Das Institut hatte seinen Hauptsitz in Ost ...

  5. Sitz der ÖAW: Alte Universität, Neue Aula (am Dr.-Ignaz-Seipel-Platz) Die Österreichische Akademie der Wissenschaften ( ÖAW) ist eine Gelehrtengesellschaft und die größte [4] Trägerin außeruniversitärer Grundlagenforschung in Österreich. Sie wurde nach Vorbildern wie der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina und der Royal ...

  6. Die Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz (AdW-Mainz) ist eine deutsche Wissenschaftsakademie. Sie hat das Ziel der Pflege der Wissenschaften und der Literatur und der Bewahrung und Förderung der Kultur. Sie ist einerseits eine interdisziplinäre und die Landesgrenzen überschreitende Gelehrtengesellschaft, andererseits ...

  7. Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.