Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Tod des Reichspräsidenten Friedrich Ebert. 28. Februar 1925. Staatsakt für Friedrich Ebert vor dem Reichstag in Berlin, Leichenwagen mit Sarg und Trauerzug, Ehrenkompanie der Reichswehr auf dem Platz vor dem Reichstag, März 1925. Reichspräsident Friedrich Ebert starb unerwartet am 28. Februar 1925 an den Folgen eines Blinddarmdurchbruchs.

  2. Friedrich Ebert gehört zu den bedeutendsten Persönlichkeiten der deutschen Demokratiegeschichte. In der Revolution 1918/19 übernahm der Sozialdemokrat historische Verantwortung und gestaltete den Übergang vom kaiserlichen Obrigkeitsstaat in die parlamentarische Demokratie. Als Reichspräsident wurde Ebert der wichtigste Repräsentant der ersten demokratischen Republik auf deutschem Boden ...

  3. www.friedrich-ebert.de › friedrich-ebertde › recherchenBiografie: friedrich-ebert.de

    Friedrich Ebert 1871–1925 Start; Aufstieg; Sozialdemokratie; Revolution 1918/19; Weimarer Republik; Recherchen; Bild: Reichspräsident Friedrich Ebert in seinem Arbeitszimmer, Oktober 1924; von AdsD Eberts Leben in Daten Aufstieg 1871-1893. weiter. Soz ...

  4. 16. Nov. 2018 · Der SPD-Mann Friedrich Ebert war weder mitreißender Redner noch beherzter Revolutionär. Und doch bahnte er der Demokratie in Deutschland im Jahr 1918 den Weg.

  5. Friedrich Ebert im Jahr 1922, als er schon drei Jahre Reichspräsident war. Friedrich Ebert war ein deutscher Politiker. Seine Partei war die Sozialdemokratische Partei Deutschlands. Er war in Deutschland als erster Staatsoberhaupt, ohne Adliger zu sein. Geboren wurde Friedrich Ebert im Jahr 1871.

  6. uk.fes.de › about-us › friedrich-ebert-stiftungFriedrich-Ebert-Stiftung

    Friedrich Ebert served from 1919 to 1925 as the first President of the Weimar Republic. He advocated the development of parliamentary democracy, viewed himself as the president of all Germans, and was committed to a politics geared to social balance and compromise. In his will, he specified that the proceeds from donations at his funeral should be used to create a foundation. The main concern ...

  7. Bei der Akademie Management und Politik (MuP) stärken gesellschaftspolitisch Engagierte seit 1994 ihre Organisations- und Kommunikationskompetenzen. Die Aufgaben in gemeinnützigen Organisationen sind anspruchsvoller und komplexer geworden. Veränderte Formen von Engagement, Digitalisierung, gesteigerte Anforderungen an Transparenz und hohe ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach