Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Jan. 2009 · So viel zu Stauffenberg als guter Mensch in Nazi-Uniform. Singer und sein oscargeadelter Drehbuchautor Christopher McQuarrie („Die üblichen Verdächtigen“) sparen solche Töne aus. Der Film beginnt mit einem Fliegerangriff auf deutsche Truppen in Nordafrika, bei dem Stauffenberg schwer verletzt wird und sein linkes Auge verliert.

  2. 21. Jan. 2022 · JETZT ALS 3-DISC LIMITED COLLECTOR'S EDITION IM MEDIABOOK (BLU-RAY + BONUS-BLU-RAY + DVD) ERHÄLTLICH.Oberstleutnant Graf von Stauffenberg kehrt schwer verlet...

    • 2 Min.
    • 15,2K
    • capelightpictures
  3. Der Historienfilm „Operation Walküre - Das Stauffenberg Attentat“ erzählt von der Planung, Durchführung und dem Scheitern des Hitler-Attentats vom 20. Juli 1944 und einem Mann, der sich ...

  4. 19. Juli 2019 · Juli 1944 — das Stauffenberg-Attentat. Am 20. Juli 1944 ließ der Hitler-Attentäter Claus Schenk Graf von Stauffenberg eine Bombe im „Führerhauptquartier“ in Ostpreußen detonieren. Doch die Bombe verfehlte ihr Ziel und Hitler überlebte. Seine Tat musste Stauffenberg noch in derselben Nacht mit seinem Leben bezahlen.

  5. Aus Anlass von Stauffenbergs 100. Geburtstag im November 2007 und zum Abschluss der Dreharbeiten für den Film Operation Walküre – Das Stauffenberg-Attentat schrieb Der Spiegel, „erst jetzt ist der erstaunliche Höhepunkt einer postumen Karriere, die alles andere als selbstverständlich schien“. Gedenkfeiern

  6. Überzeugt davon, dass der Krieg nicht mehr zu gewinnen ist und es nur noch darum gehen kann, Hitlers Verbrechen zu beenden und möglichst vielen Menschen das Leben zu retten, schließt sich von Stauffenberg einer Widerstandsgruppe an. Sie hat zum Ziel, das Regime zu stürzen, Hitler zu beseitigen und seinen eigenen Notfallplan bei einem etwaigen Putschversuch, die sogenannte Operation ...

  7. Deutschland, 1944. Der Zweite Weltkrieg hat das Land zutiefst erschüttert. Um der Herrschaft der Nazis ein Ende zu setzen, plant eine Gruppe von Offizieren die Ermordung Adolf Hitlers. Akribisch ...