Yahoo Suche Web Suche

  1. booking.com wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Booking.com – offizielle Seite – Hotel. Wählen Sie aus einer riesigen Auswahl an Unterkünften die Booking.com bietet

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ist doch Alfons XIII. der Sohn jenes von den Spaniern vielgeliebten Königs, dessen Erinnerung noch heute im Volk fortlebt und von dessen bezaubernder Liebenswürdigkeit ungezählte Züge sprechen. Einer davon, der so ganz die ungezwungene Natürlichkeit wiedergiebt, die auch den gegenwärtigen jungen König auszeichnet, sei hier erwähnt. Es ...

  2. 28. Feb. 2011 · Stichtag 28. Februar 1941 : Der Todestag des spanischen Königs Alfons XIII.

  3. Das Hotel Alfonso XIII, A Luxury Collection Hotel, Seville ist eine ausgezeichnete Wahl, wenn Sie Sevilla besuchen möchten. Die Unterkunft bietet ein luxuriöses Umfeld mit vielen Annehmlichkeiten für Reisende und überzeugt außerdem durch die ideale Kombination aus Preis-Leistung, Komfort und Bequemlichkeit.

  4. Alfonso XIII, hijo póstumo de Alfonso XII, jura el 17 de mayo de 1902 ante su madre, María Cristina de Habsburgo-Lorena, regente hasta la fecha, la Constitución de 1876. El rey comparte el poder legislativo con unas Cortes bicamerales. Se celebran 9 elecciones durante su reinado: 1903,1905, 1907,1910, 1914, 1916, 1918, 1919 y 1920.

  5. Alfons XII. König von Spanien (1857–1885) König von Spanien (1857–1885) Das Problem des Ahnenverlustes , das die Ahnentafel zeigt, besteht bei Alfons XII. möglicherweise nur in der Theorie, insofern als diskutiert wird, ob Francisco de Asís de Borbón überhaupt der Vater von Alfons war. [10]

  6. Alfons XIII. Alfons XIII (ur. 17 maja 1886 w Madrycie, zm. 28 lutego 1941 w Rzymie) – król Hiszpanii, syn ( pogrobowiec) króla Alfonsa XII i jego żony, królowej Marii Krystyny. Panował formalnie od urodzenia do ustanowienia Drugiej Republiki Hiszpańskiej w 1931.

  7. Alfons XIII d’Espanya. (Madrid, 17 de maig de 1886 — Roma, 28 de febrer de 1941) Rei d’Espanya (1886-1931), fill pòstum d’Alfons XII i de Maria Cristina d’Àustria. Durant la seva minoritat la seva mare exercí la regència, en un període que veié la derrota davant els Estats Units i la pèrdua de les colònies insulars (tractat de ...