Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

    • Kostenlose Lieferung

      Jetzt bei Amazon bestellen und

      kostenlose Lieferung sichern!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Blücher war ein Schwerer Kreuzer der Admiral-Hipper-Klasse der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg. Sie war nach dem preußischen Generalfeldmarschall Blücher benannt. Bereits bei ihrem ersten Einsatz während des deutschen Überfalls auf Norwegen wurde das Schiff 1940 nur wenige Monate nach seiner Indienststellung durch norwegische Küstenverteidigungskräfte im Oslofjord versenkt.

  2. Heinrich Blücher wirbt hier galant um die gut aus-sehende, gebildete und faszinierende Hannah Arendt, und er sieht in ihr schon jetzt die Grande Dame, die nicht nur gern gehört, sondern auch gern gesehen wird. Zu Anfang besucht er sie in ihrer beengten Unter-kunft in der Emigrantenmetropole Paris. Hannah 15

  3. Literature * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) : 3 Deutsche Digitale Bibliothek : 7 Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 2

  4. Ein Ulrich von Blücher wird 1256 als Bischof von Ratzeburg, 1291 werden Hermann von Blücher und 1356 Wipert von Blücher als Bischöfe von Ratzeburg genannt. Ab 1293 werden die Blüchers auch als Grundbesitzer in Pommern bekannt (u. a. 1577–1731 mit einem Anteil von Plathe ). Danach kamen Besitzungen in Brandenburg hinzu.

  5. Heinrich Woldag (* 19. Oktober 1892 in Rohrsheim; † 17. April 1940 nahe dem Oslofjord ) war ein deutscher Seeoffizier , zuletzt Kapitän zur See der Kriegsmarine , und letzter und einziger Kommandant des Schweren Kreuzers Blücher .

  6. Sozialwissenschaft. Versuche über den Nationalsozialismus Gebundene Ausgabe – 19. Oktober 2020. von Ringo Rösener (Herausgeber), Heinrich Blücher (Autor) 5,0 3 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen. 50 Jahre nach seinem Tod erscheint die »unpublished political philosophy« von Hannah Arendts Ehemann Heinrich Blücher.

  7. Diese »Versuche über den Nationalsozialismus« hat Blücher in den 1940er Jahren verfasst und sie sind das Bemühen, Nationalsozialismus und Totalitarismus zu verstehen. Mit der Herausgabe wird ein Licht in die bis heute verborgene Arbeitsbeziehung zwischen der akademisch geschulten Schriftstellerin und dem proletarischen Autodidakten geworfen.