Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für erich raeder. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Kostenlose Lieferung

      Jetzt bei Amazon bestellen und

      kostenlose Lieferung sichern!

    • Supermarkt

      Online-Einkauf mit großartigem

      Angebot im Lebensmittel & ...

    • Gutscheine

      Online-Einkauf mit großartigem

      Angebot im Geschenkgutscheine Shop.

    • Zum Hauptinhalt Wechseln

      Entdecken, shoppen und einkaufen

      bei Amazon.de: Günstige Preise ...

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Raeder wurde zum 30.Januar 1943 als Oberbefehlshaber der Kriegsmarine entlassen und durch Großadmiral Karl Dönitz, der den intensivierten U-Bootkrieg schon längst gefordert hatte, ersetzt. Der Internationale Militärgerichtshof in Nürnberg verurteilte Großadmiral Erich Raeder 1946 wegen Planung und Führung eines Angriffskrieges zu lebenslanger Haft.

  2. Lebenserinnerungen. In den Lebenserinnerungen des Großadmirals Dr. h.c. Erich Raeder, erstmals in einer zweibändigen Ausgabe in den Jahren 1956 und 1957 erschienen, spiegelt sich die Geschichte der deutschen Kriegsmarine der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.Erich Raeder trat 1894 nach dem Abitur als Seekadett in die Kaiserliche ...

  3. Erich Johann Albert Raeder (24 April 1876 – 6 November 1960) was a naval leader in Germany before and during World War II. Raeder attained the highest possible naval rank – that of Großadmiral (Grand Admiral) – in 1939, becoming the first person to hold that rank since Henning von Holtzendorff .

  4. Erich Johann Albert Raeder (24 April 1876 – 6 November 1960) was a naval leader in Germany before and during World War II. This article covers Raeder's life as the Großadmiral (Grand Admiral) up to the start of World War II. Raeder attained this naval rank, the highest possible, in 1939, becoming the first person to hold that rank since ...

  5. Tabellarischer Lebenslauf zusammengestellt von Nikolas Dikigoros. 24. April: Erich Johann Albert Raeder wird als erster von drei Söhnen des Oberlehrers (später Geheimer Studienrat und Direktor eines Realgymnasiums) Hans Raeder und seiner Ehefrau Gertraud, geb. Hartmann, in Wandsbek (bei Hamburg) geboren.

  6. Am 1.10.1928 übernahm Admiral Raeder das Amt des Chefs der Marineleitung, eine Position, die 1935 zum Oberbefehlshaber der Kriegsmarine umbenannt wurde. Damit hatte Erich Raeder zugleich den Rang eines Reichsministers im nationalsozialistischen Deutschland. Die Beförderung zum Generaladmiral folgte am 20.4.1936, die zum Großadmiral am 1.4.1939.

  7. Inv.-Nr.: Schirner 58727. Dieses Objekt ist eingebunden in folgende LeMO-Seite: Biografie Erich Raeder. Anfragen wegen Bildvorlagen bitte unter Angabe des Verwendungszwecks an: fotoservice@dhm.de. Schlagwörter: Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Erich Raeder

    karl dönitz