Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Walther Rathenau (* 29. September 1867 in Berlin; † 24. Juni 1922 ebenda) war ein deutscher Industrieller, Schriftsteller und liberaler Politiker ( DDP ). Während des Ersten Weltkrieges beteiligte er sich an der Organisation der Kriegswirtschaft und setzte sich für einen „ Siegfrieden “ ein.

  2. Juni: Walther Rathenau wird von zwei jungen Offizieren, die der rechtsradikalen "Organisation Consul" (OC) angehören, erschossen. Mit seiner Ermordung soll die Weimarer Republik getroffen werden. Das Attentat führt zum Erlass des Republikschutzgesetzes.

  3. Walther Rathenau (29 September 1867 – 24 June 1922) was a German industrialist, writer and politician who served as foreign minister of Germany from February to June 1922. Rathenau was the son of Emil Rathenau, a prominent Jewish businessman and founder of the electrical engineering company Allgemeine Elektrizitäts-Gesellschaft (AEG).

  4. Die vom Ingenieur Walther Rathenau ersonnene Verfahrenstechnik erwies sich als nicht konkurrenzfähig. Rathenau wechselte zur Zentrale der AEG, in der er fortan in wechselnden Positionen die Rolle eines »alternden Kronprinzen« (Musil) spielte, so von 1899–1902 als Leiter der Abteilung Kraftwerksbau.

  5. 24. Juni 2022 · Der liberale Spitzenpolitiker Walther Rathenau ist für sie "ein Mann, den wir bekämpfen und vernichten wollten. Weil er ein Repräsentant all dessen war, was wir hassten, was...

  6. Am 24. Juni 1922 wurde Rathenau in Berlin von Rechtsradikalen ermordet. Kurzbiografie von Walther Rathenau, deutsch-jüdischer Außenminister, Essayist und Industrieller der Weimarer Republik.

  7. Walther Rathenau war seit dem 31. Januar 1922 Außenminister. Er gehörte der liberalen DDP an. Rathenaus Verdienst war es, eine Verständigungspolitik einzuleiten, die später Gustav Stresemann fortsetzte. Walther Rathenau war der erste erfolgreiche Außenpolitiker der Weimarer Republik.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach