Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Katharina von Mayenne, oder Katharina von Lothringen ( * 1585; Paris, 18. März 1618), war die Tochter von Karl von Lothringen, Herzog von Mayenne (1554–1611), und von Enrichetta von Savoyen-Villars (1541–1611).

  2. Christina von Lothringen, Großherzogin von der Toskana. 16. August 1565. 19. Dezember 1637 (an einem Schlaganfall) Großherzog Ferdinand I. de' Medici von der Toskana (1549-1609); Heirat am 3. Mai 1589. ihr Sohn Cosimo II., geboren am 15. Mai 1590, gestorben am 28.

  3. Châtenois (Adelsgeschlecht) Wappen von Lothringen. Châtenois (auch Haus Elsass) ist die Bezeichnung für die Familie der Herzöge von (Ober-)Lothringen von 1048 bis 1452.

  4. SKKH Lorenz Habsburg-Lothringen, Erzherzog von Österreich-Este und Prinz von Belgien (* 16. Dezember 1955 in Boulogne-Billancourt, Frankreich als Lorenz Otto Carl Amadeus Thadeus Maria Pius Andreas Marcus d'Aviano Habsburg-Lothringen) ist als Ehemann von Prinzessin Astrid, Mitglied der belgischen Königsfamilie. Er ist der Sohn von Robert, Erzherzog von Österreich-Este, und Prinzessin ...

  5. Jakob (1466-1537), seit 1503 Großprior des Johanniterordens in Frankreich. Extra: Anmerkungen: Katharina von Kleve, die Herzogin von Geldern und Gräfin von Zütphen, gehört zu den vielen hohen Adligen ihres Jahrhunderts, die als Kunstmäzene unsterblich geworden sind. Ihr Stundenbuch, das 157 Miniaturen aufweist, zählt zu den großen ...

  6. 3. Jan. 2024 · Geschichte Hugenottenkriege. „Er muss heute Morgen sterben, er oder ich“. Um sich von seiner übermächtigen Mutter Katharina von Medici zu emanzipieren, lud Heinrich III. von Frankreich Ende ...

  7. Habsburg-Lothringen. Das Haus Habsburg-Lothringen (ursprünglich Österreich-Lothringen) war ein Herrschergeschlecht, das von 1745 bis 1806 die Römisch-deutschen Kaiser und von 1804 bis 1918 die Kaiser von Österreich stellte. Es entstand 1736 mit der Heirat von Erzherzogin Maria Theresia von Österreich (1717–1780) mit Herzog Franz Stephan ...