Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Haus Oranien-Nassau ( niederländisch Huis Oranje-Nassau) ist das regierende Königshaus der Niederlande. Seine politischen Anhänger nannte man früher Orangisten . Ursprünglich stammt der Name Oranien von der provenzalischen Grafschaft Oranien ( französisch Orange ), dem späteren Fürstentum Orange in der Rhoneebene im heutigen Frankreich.

  2. Ein Spitzenstück aus oranischem Erbe kehrt nach Dessau zurück - G. van Honthorst, Prinz Wilhelm von Oranien-Nassau und drei seiner Schwestern, 1635 Kulturstiftung Dessau-Wörlitz Das lange verschollen geglaubte Gemälde Gerrit van Honthorsts (1592–1656) zeigt den 1626 geborenen Prinzen Wilhelm von Oranien-Nassau und seine drei jüngeren Schwestern Louise Henriette, Isabella Charlotte und ...

  3. "Henriette Catharina von Oranien-Nassau (* 31. Januarjul./ 10. Februar 1637greg. in Den Haag; † 4. November 1708 in Schloss Oranienbaum) war eine niederländische Prinzessin aus dem Haus Oranien und durch Heirat Fürstin von Anhalt-Dessau."

  4. 15. Apr. 2020 · Am 7. Dezember 1646 heiratete Friedrich Wilhelm von Brandenburg im Alter von sechsundzwanzig Jahren die neunzehnjährige Louise Henriette von Oranien-Nassau (1627–1667) in Den Haag. Die erste Wahl des Kurfürsten war sie, die Tochter des Statthalters der Vereinigten Niederlande, nicht, denn er hatte vorher vergeblich um die Hand Königin ...

  5. Henriette Catharina von Oranien-Nassau Geburt: 10 Februar 1636, Den Haag Hochzeit : ♂ Johann Georg II. von Anhalt-Dessau , Groningen Titel : 9 September 1659, Groningen, Kronprinzessin von Anhalt-Dessau Titel : 15 September 1660, Dessau, Prinzessin von Anhalt-Dessau Tod: 3 November 1708, Berlin

  6. Louise Henriette von Oranien (1627-1667), Kurfürstin von Brandenburg "Die Kurfürstin [Louise Henriette] examinierte persönlich die holländischen Kolonisten, die sie ins Land zog, sorgte sich um jeden, bis er ein Dach über dem Kopf, bis er in der Fremde eine neue Heimstatt gefunden hatte, inspizierte täglich - mit hochaufgeschürztem Rock - die Kuhställe und Milchkammern, kontrollierte ...