Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Don Bosco selbst prägte dafür den Ausdruck „Assistenz". Wie er in seinem berühmten Rombrief aus dem Jahre 1884 betont, sieht er den Erzieher vor allem als „Assistenten", der interessiert und aufmerksam, ermutigend und unterstützend, mal fördernd und mal fordernd dem jungen Menschen zur Seite steht.

  2. Der Widerspruch ist zu richten an die Don Bosco Mission Bonn, Sträßchensweg 3, 53113 Bonn, info (at)donboscomission.de, 0228-53965-20. Nach Ihrem Widerruf werden Ihre Daten nicht mehr zu Werbezwecken von uns genutzt. Wir versichern Ihnen, dass wir Ihre Daten nur für satzungsgemäße Zwecke und datenschutzkonform verarbeiten.

  3. An dieser Stelle haben wir die wichtigsten Fragen zusammengefasst, die wir von Unterstützerinnen und Unterstützern regelmäßig erhalten. Hier finden Sie alles rund um Don Bosco, unsere Einrichtung, unsere Angebote und Ihre Spende. Und falls Ihre Frage nicht dabei ist, zögern Sie nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen.

  4. Don Bosco Kath. Jugendhilfe Moorlandstraße 50 49088 Osnabrück Tel.: 0541 18182-0 Fax: 0541 18182-12 info@donbosco-osnabrueck.de. Stellenangebote. Offene Stellen in unserer Jugend- und Eingliederungshilfeeinrichtung finden Sie in der Online-Stellenbörse ...

  5. Don Johannes Bosco (1815-1888) „Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen!“. - Für den Priester, Erzieher und „Sozialarbeiter“ Johannes Bosco (1815 – 1888) war dieser Satz weit mehr als ein netter Spruch: In ihm spiegelt sich die Grundhaltung seines Lebens und seiner erzieherischen und pastoralen Tätigkeit.

  6. Die Basilika in Colle Don Bosco ist täglich von 6.30 Uhr bis 12.45 Uhr und von 15 Uhr bis 19.30 Uhr geöffnet. Johannes' Geburtshaus in Becchi / Colle Don Bosco ist täglich von 9 Uhr bis 17 Uhr zur Besichtigung geöffnet, der Eintritt ist frei. (2022) Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD. Unterstützung für das Ökumenische ...

  7. Don Bosco. Auf der Basis des christlichen Menschenbildes war es für Don Bosco das Ziel all seines Wirkens, die jungen Menschen zu „aufrichtigen Bürgern und guten Christen" heranzubilden. Dies macht schon deutlich, dass es ihm um eine ganzheitliche Erziehung ging; immer verstand sich Don Bosco als Erzieher und Seelsorger zugleich.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach