Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für die griechische tragödie. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

    • Jetzt shoppen

      Unsere beliebtesten Bücher.

      Jetzt bestellen und sparen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Apr. 2003 · Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht. Erscheinungsdatum: 14.04.2003. ISBN: 9783825217457. eISBN: 9783838517452. DOI: 10.36198/9783838517452. Verfügbare Formate Für später speichern. Einführung in die griechische Tragödie (Print-Ausgabe) 24,99 EUR. Einführung in die griechische Tragödie (PDF) 24,99 EUR. Zugang zu erworbenen Inhalten ...

  2. Hebekran und Flugapparate. Requisiten. Raum im Freien Dramentheorie: Aristoteles: „Poetik“ "Die Inszenierung vermag zwar die Zuschauer zu ergreifen; sie ist jedoch das Kunstloseste und hat am wenigsten etwas mit der Dichtkunst zu tun. Denn die Wirkung der Tragödie kommt auch auch ohne Aufführung und Schauspieler zustande.

  3. Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen.

  4. 18. Feb. 2020 · Die Tragödie in der Antike. Die Tragödie hat ihren Ursprung im antiken Griechenland. Jedes Jahr im März wurde dort dem Gott Dionysos gehuldigt: Ausschweifende Feiern mit Wein, wilden Tänzen und Umzügen fanden statt. Das passt zum Aufgabenbereich von Dionysos in der griechischen Götterwelt: Er ist der Gott des Weines, der Freude, der ...

  5. Wenn man ein attisches Drama in die Hand nimmt, so pflegt man daran zu gehen in der Voraussetzung, es sei ein Gedicht derselben Gattung wie Sakuntala, Leben ein Traum, Polyeucte, Macbeth, Wallenstein. Demgemäss bringt man bestimmte Anforderungen mit, die in dem Wesen dieser Gattung liegen sollen man erwartet eine ästhetische Wirkung, welche zu erzielen der Zweck der Tragödie sein soll, und ...

  6. Das griechische Drama. Zentraler Begriff des griechischen Theaters ist Mimesis. Das bedeutet „Nachahmung der Wirklichkeit“. Nach ARISTOTELES sind alle literarischen Formen Nachahmungen, so nachzulesen in seiner etwa 335 v. Chr. entstandenen Schrift „Poetik“. Die „Poetik“ ist der älteste poetologische Text der Antike, er hatte ...