Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wir haben Brücke zu sein. Porträt des CDU-Politikers Jakob Kaiser (1888-1961) von seinen gewerkschaftlichen Aktivitäten in der Weimarer Zeit bis hin zu seiner Tätigkeit als Bundesminister für gesamtdeutsche Fragen unter Adenauer. Das Porträt wird ergänzt durch Aussagen von Zeitzeugen und politischen Weggefährten Jakob Kaisers. Inhalt ...

  2. Die eigentliche Geschichte der Jakob-Kaiser-Stiftung e.V. beginnt am 8. Februar 1888, dem Geburtsdatum ihres Namensgebers Jakob Kaiser. Als Landesvorsitzender der christlichen Gewerkschaften für das Rheinland und Westfalen erwarb Kaiser 1924 die ehemalige Gründerzeitvilla in Königswinter für den Kölner Verein Arbeiterwohl e.V., dessen Vorsitzender er bis zu seinem Tode war.

  3. 1. Jan. 1997 · Ein ähnliches Schicksal widerfuhr ihren Nachfolgern Jakob Kaiser und Ernst Lemmer. Sie mußten am 20. Dezember 1947 auf Anweisung der SMAD von ihren Ämtern zurücktreten. Diesmal hing das in erster Linie mit dem Widerstand der Vorsitzenden, insbesondere Kaisers, gegen die Volkskongreßbewegung zusammen. (links: Jakob Kaiser; rechts: Ernst Lemmer]

  4. 28. Juli 2008 · Schon 1934 schloss sich Jakob Kaiser der Widerstandsbewegung gegen die nationalsozialistischen Machthaber an und arbeitete eng mit Wilhelm Leuschner und Max Habermann zusammen, die zum engeren Kreis des deutschen Widerstandes vom 20. Juli 1944 gehörten. Wegen des „dringenden Verdachts hochverräterischer Betätigung“ wurde Jakob Kaiser 1938 für mehrere Monate von der Gestapo inhaftiert. We

  5. Ein Gestalter der deutschen und europäischen Sozialpolitik. Anlässlich des 100. Geburtstages Hans Katzers (1919-2019) initiierten die Jakob-Kaiser-Stiftung und die Stiftung Christlich-Soziale Politik am 29. Mai 2019 im AZK ein Symposium mit hochkarätigen Referenten. Hans Katzer hätte in diesem Jahr seinen 100.

  6. Geboren am 8. Februar 1888 in Hammelburg (Franken) arbeitete Jakob Kaiser von 1906 bis 1912 als Buchbinder in Nürnberg. Seit 1912 war er Mitglied der Zentrumspartei und zugleich führend in den Christlichen Gewerkschaften tätig. In der Weimarer Republik setzte sich Jakob Kaiser unmissverständlich für den Erhalt des Parlamentarismus ein ...

  7. 7. Okt. 2020 · Was unter Kanzler Helmut Kohl 1990 gelang, war schon Jahrzehnte zuvor Jakob Kaisers Ziel: Die deutsche Wiedervereinigung. Allerdings standen sich die Machtblöcke im Jahrzehnt nach Kriegsende ...