Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Franz II. verbrachte seine Kindheit am Hof seines Vaters, Großherzog Peter Leopolds der Toskana, des späteren römisch-deutschen Kaisers Leopolds II., in Florenz, bevor er 1784 an den kaiserlichen Hof nach Wien kam. Kurz darauf, am 6. Oktober 1788, heiratete er seine erste Gattin Elisabeth von Württemberg (1767 bis 1790).

  2. www.aeiou.at › aeiou › f661087Franz II. I. - AEIOU

    1835 Wien, letzter Kaiser des Heiligen Römischen Reichs (Franz II., 1792-1806), erster Kaiser von Österreich (Franz I., 1804-35); Sohn von Kaiser Leopold II. Er stand in den ersten beiden Jahrzehnten seiner Regierung ständig im Kampf gegen das revolutionäre Frankreich und gegen Napoleon.

  3. Der junge Kaiser Franz II./I. verdrängte die reformorientierten Kreise seiner Vorgänger, jegliche Publikationen mit revolutionärem Gedankengut wurden verboten. Dennoch entstanden kleine oppositionelle Gruppen, die sich vor allem aus ehemaligen Mitarbeitern Leopolds II., Freimaurern, Beamten, bürgerlichen Intellektuellen und Studenten zusammensetzten. Franz lehnte den Vorschlag

  4. Franz II. (I.) Röm.-deutscher Kaiser, Kaiser von Österreich, König von Ungarn. * Florenz, 12. 2. 1768; † Wien, 2. 3. 1835. Als Sohn des Großherzogs Leopold von Toskana, des späteren K.s Leopold II. und der spanischen Königstochter Maria Louise genoß er zunächst am Hofe von Florenz eine extrem wechselnde Erziehung (Graf Colloredo, der ...

  5. Friedrich Franz II., Großherzog von Mecklenburg-Schwerin, war geboren am 28. Februar 1823 zu Ludwigslust als ältester Sohn des damaligen Erbgroßherzogs Paul Friedrich und dessen Gemahlin Alexandrine, der zweiten Tochter des Königs Friedrich Wilhelm III. von Preußen; † zu Schwerin am 15. April 1883 nach 41jähriger Regierung, tief ...

  6. Franz II. in dat Johr 1792 as Kaiser vun dat Hillge Röömsche Riek. Franz II. (* 12.Februar 1768 in Florenz; † 2. März 1835 in Wien) ut dat Huus Habsborg-Lothringen weer vun 1792 bit 1806 lesten Kaiser vun dat Hillge Röömsche Riek un vun 1804 bit 1835 unner den Naam Franz I. Kaiser vun Öösterriek.

  7. Joseph II in a letter of 1789 on his nephew the future Emperor Franz. Franz II (I) is described by the historian Adam Wandruszka as having been a ‘narrow-minded, dry, reserved and in no respect particularly talented individual.’. The explanation for his character can be seen in terms of the excessive education and tuition that he as future ...