Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karoline Luise von Hessen-Darmstadt (1723–1783) Landgraf Ludwig IX. von Hessen-Darmstadt (1719–1790) ⚭ 1741 Henriette Karoline von Pfalz-Zweibrücken (1721–1774) Urgroßeltern: Kaiser Leopold II. (1747–1792) ⚭ 1765 Maria Ludovica von Spanien (1745–1792) König Ferdinand I. (1751–1825) ⚭ 1768 Maria Karolina von Österreich ...

  2. September 1878 in Baden (Niederösterreich); † 25. November 1968 auf Schloss Altshausen, Altshausen, Baden-Württemberg) war eine geborene Erzherzogin von Österreich sowie Prinzessin von Toskana und durch Heirat Herzogin von Württemberg. Maria Immakulata entstammte dem Haus Habsburg. Sie war das siebente Kind und die vierte Tochter des ...

  3. Maria Anna Karolina (Pia) von Österreich, genannt Ännchen war Erzherzogin von Österreich.

  4. Erzherzogin Maria Karolina von Österreich (* 13. August 1752 in Wien; † 8. September 1814 auf Schloss Hetzendorf bei Wien) war als Gattin Ferdinands I. von Neapel-Sizilien Königin von Neapel-Sizilien. Berühmtheit erlangte sie durch ihr politisches Wirken und ihren Kampf gegen Napoleon. Erzherzogin Maria Karolina von Österreich, spätere ...

  5. Maria Karolina von Österreich war eine Erzherzogin von Österreich und Gemahlin von Erzherzog Rainer Ferdinand von Österreich. Einleitung Maria Karolina von Österreich (1825–1915) Leben

  6. Erzherzogin von Österreich Maria Karolina war eine Tochter Erzherzog Rainers des Älteren, Vizekönig von Lombardo-Venezien, und Elisabeth von Savoyen-Carignan. Sie starb an den Folgen einer Bleichsucht, die eine Lähmung verursachte.

  7. Erzherzogin Maria Klementine war eine Tochter von Leopold II., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches von 1790 bis 1792, sowie König von Böhmen, Ungarn und Kroatien aus dem Haus Habsburg-Lothringen und der Prinzessin Maria Ludovica von Spanien . Nachdem Leopold II. 1790 den Kaisertitel erhalten hatte, vereinbarte er eine Dreifachhochzeit ...